Denk ich jedes mal, wenn ich Bimbaˋs traurige Augen sehe. Bei jeder Begegnung, nehme ich mir ein paar Minuten Zeit, lasse sie schnüffeln und massiere sie etwas durch.
Mini und Haruto haben das erste mal gemeinsam gefressen.
So aufregend war heute der Tag. Also machte ich wenigstens noch ein paar Bilder:
Der Elefantenfuß hat jetzt 2 x 3 Spitzen.
Die Artemisia holten mich ein.
Hier muss man bereits die unteren Reihen schneiden:
Die nächsten „Torbert“ beginnen zu leuchten.
Rote Banane. Nachher.
Die Banane, von der ich vor 9 Tagen einen Ableger abgetrennt hatte.
Vorher.Nachher. Dem gehts gut!
Mit einem Katzenkind wird es nie langweilig! 😀
Noch drei interessante Bilder zum Abschluß:
Die Strömungen sind spannend!
Das letzte Bild zeigt die Gefahrenzonen, für die Unruhen, die aktuell im Berg brummen.
Mehrmals lief ich in der stillen, warmen Nacht über die Finca, doch das letzte mal war anders! Da fiel mir ein, dass ich ja einen Süßigkeitenladen auf der Hochebene stehen hab. 😄 Mit einem Teller zog ich los und machte kleine Beute, weil ich genau weiß, wieviel Arbeit darin steckt! 😅 Zwischen den edlen frischen Maracujas probierte ich immer wieder ein Trockenfrüchtchen und dann musste ich es doch mal probieren! „Für die Forschung, für die Wissenschaft!“ Hallte es im ganzen Barranco, als ich meine ersten sauren Streifen in den Zucker warf! 🙈
Oh mein Gott, saure Zuckerstreifen und ein Glas Kombucha! 😂 Wer hätte sich das je träumen lassen, wo die Reise hingeht? Sie sind auch ohne Zucker fein, obwohl ich sie diesmal extra Sauer gemacht habe. Mehr Manga, statt Maracuja und man braucht gar nichts dazu! Wobei die Zuckerbombe gleich viel professioneller aussieht! 😀 Ich erinnere mich daran, in La Laguna kandierte Aloe Vera gesehen zu haben. Davon hab ich ja auch tonnenweise rumstehen!
Abgesehen davon, war es ein normaler Sommertag, aber auch hier wird gerne Panik verbreitet!
Die Wälder sind gesperrt, was mit den jüngsten Erfahrungen der Waldbrände vielleicht auch besser ist. Wegen Hitzewarnung wurden auch manche Feste verboten. Kommt mir übertrieben vor, aber bei uns wirds auch nicht so heiß, wie im Süden. Hier hört man trotzdem Musik von verschiedenen Parties.
Man sieht das Meer kaum noch.
Samstag war ok und es zieht wieder ganz langsam mit den Gästen an. Ab September soll es eh wieder besser werden.
Die kleine Diva. 🥰
Mini sucht immer öfter den Anschluß bei meinen Jungs. 😀
So legt sie sich auch gerne mal in die Nähe und wartet bis sie akzeptiert wird.
Als ich meine größere Bittergurke verwöhnen wollte, sah ich, dass schon wieder die großen Blätter runter hängen!
Ich könnt kotzen, weil ich mein ganzes Neemöl im Boden versenken muss. Das war füher nie nötig!
Dann wollte ich die nächste in den Boden setzen und sah, dass auch diese total mit Maden verseucht ist. Diesemal sehen sie aber anders aus. Der Topf war gefüllt mit neuem Torf und stand auf dem Glastisch. Abgesehen von den Zwergdattelpalmen, töteten die Maden 80% meiner Sämlinge. Über 100 Töpfe mit Maracujas und mehr.
Als mich heute ein Freund besuchte und das erste papaya Maracuja Blättchen auf die Zunge legte, riss er sofort die Augen auf und wollte alles kaufen. 😀
Hier schnitt ich die neuen Maracuja, Papaya mit Orangen. Der erste Test mit Pecktine. Wenn man das, wie die kommerziellen Sauren Zungen, noch in Zucker wälzen würde, dann wäre das innere Feuerwerk der Geschmacksinne noch extremer!
Der Geruch ist einfach der Hammer! Es riecht derart nach kandierten Früchten und dabei liegen ja nur kleine Proben in der Maschine.
Artemisia, Moringa und hier hab ich die ersten 45gr. Grüntee verpackt. Er riecht echt nach Grüntee, wie aus dem Laden!
Ich sah auch schonmal kandierte Aloe Vera, für krasse Preise. Fruchtmix mit Charapitas könte auch noch spannend werden! Mit diesem Thema hab ich vermutlich ein größeres Fass aufgemacht.
Heute hab ich zum ersten mal, zumindest in der Einfahrt meines neuen Platzes geparkt. Esterˋs kleiner Flitzer.
Eine freie Einfahrt war nötig, damit ich die Musikmaschine für Morgen packen konnte.
Avocados, fast 10€/kg.Treue Begleitung!
Jetzt kann ich das zweite Feld direkt mit dem Schlauch gießen! Geht schneller und mehr.
Mit den Dornen muss ich es jetzt durchziehen!
Eine dicke Knolle erwischt.
Auch bei den Artemisia sprießen noch alte Schläfer!
Auch hier konnte ich das fette Übel mit raus ziehen. Solche gemeinen Stacheln müssen aus der ganzen Finca verschwinden! Lange Tage… gut Nacht!
Endlich hab ich wieder eine Quelle für Erdnussöl! Es gibt ja quasi keine Alternative! Selbst Olivenöl produziert beim Erhitzen ganz üble Transfette und habt ihr schonmal eine Pfanne mit Sonnenblumenöl für ein paar Tage stehen lassen? Das härtet zu einem Lack aus, für den man Terpentin braucht, um es zu entfernen! 🤮 Auch Rapsöl und noch schlimmer Margarine, würde ich nie freiwillig essen!
Da nehm ich lieber noch Butter als Ersatz. Das ist das erste Palmin, das ich auf der Insel fand und es ist mit 4€ /250gr. noch teurer als Butter. Erdnussöl kommt preislich auf die Hälfte und man kann halt echt fast ohne Rauch frittieren! Pecktine hab ich auch wieder und leider sah ich erst beim gehen, dass es noch weitere Alternativen wie Agar Agar gibt. Da wollte ich die Hundis nicht länger im Auto warten lassen. Wenn es auch im Schatten stand.
Es wird Zeit, die nächsten Reihen vom zweiten Artemisia Beet zu ernten! Sie reichen mir schon wieder bis zur Nase und man kann schon Massen ernten! Die Tage hatte ich Besuch von jemanden, der schon intensiv mit diesen Pflanzen gearbeitet hat und der war richtig beeindruckt! Als er sich umgeschaut hat, murmelte er in seinen Bart: „…und du machst das ja nur nebenher!“ Je mehr ich über die Pflanzen lerne, desto mehr tendiere ich dazu, weiterhin beide Sorten anzubauen.
⬆️ Das sehe ich, wenn ich abends mit Coco nach Hause komme.
Vollmond über dem Bambusgarten. Diesen Sommer macht das Grünzeugs auf der Finca Quantensprünge und ich genieße die Schönheit! Der Duft von der Secadora ist unbeschreiblich! Sie produziert Luftmassen, mit denen man die halbe Finca aromatisieren kann! 🤤
Heute startete ich das nächste Experiment mit vegetarischer „Gelatine“, also Pecktine.
Beide sehen aus wie Flavicarpa und doch sind es Welten! Die größere, ist eine milde und leckere „Flavicarpa“ von meinem Freund Geza. Die andere erinnert mehr an Annanas und geht in eine ganz andere Richtung.
Im Mix mit ein paar Roten: Saure, Flamenco und Panama Red. 🤤 Es ist dieses Jahr endlich wieder genauso lecker und aufregend, wie im letzten Jahr! Dann mischte ich noch 300ml. Orangensaft mit rein, plus:
⬆️ Das war der Rest und sowas muss man hier erst mal wieder finden.
Maracuja Papaya.
Die vom letzten mal, kann man jetzt schneiden und auf ein Sieb legen. Das sind schon voll die sauren „Gurken“! 😀🥰 Beim Schreiben nasche ich, neben trockenen Äpfeln und Mangas, Bananen und Manga- Maracuja Blättchen. Das wird total aufregend und jetzt noch mit Gelatine, oder was noch kommt. Jetzt brauch ich dringend Holzrahmen, in die man ein Backpapier rein falten kann, damit der Rand ca. 1cm hoch gefestigt wird! Dann kann man mit fast jeder Flüssigkeit arbeiten.
Der neue Jiaogulan unter der Brücke, bekam ein neues Erdmäntelchen, das man auch mal mit dem Schlauch anspritzen kann.
So wie es hier zuwächst, wird es immer schöner!
Unter der Brücke.
Man verschwindet jetzt, wie hinter Gardinen, in der grünen Höhle.
Oder man kommt hier aus dem schattigen Busch raus:
Mit abgetropfter Kohle und gesiebter Erde, kommt nochmal ein lebendiger Deckel auf die Bananen zonen.
Das wird immer wieder richtig in den Boden eingeschwemmt, weil die Bananen dürfen jetzt richtig saufen!
Robber Fly. 😳
Heute, vor einem Jahr, fanden wir unsere Cocolisa, nach einer fast drei wöchigen Suche, im Süden der Insel!
Das gute Neemöl, wird beim Gärtnern gleich die Haut geschmeidig pflegen!
Heute. ⬆️
Papaya & Maracuja:
5 Cent pro Papierschale.
Damit ich den Mix etwas dicker auftragen kann, teste ich die Backpapier Schalen, für Trockenfriteusen. Diese sind sicher auch praktisch, um vorgetrocknete Früchte, unten rein zu packen.
Seit die Secadora steht, gieße ich auch wieder die vernachlässigten Bananen auf der Hochebene. Hier kommt bereits eine Dritte, die ich rausschneiden und umsetzen kann.
Auch heute morgen. 🫡Sind sie nicht wunderwunderschön? 🥰 14 Artemisia A3. 💪Alata, reife Frucht und Blüte.
Die erste Papaya hängt schon weit über dem Pavillon.
Von der anderen Seite aus gesehen, ist es eine Königspalme, die dem Schattendach bald Schatten spenden wird.
Es ist wieder ein herrlich grauer Tag!
Manga nr.3. Torbert sind knackefrisch vom Baum am besten!
Siesta mit den Pflegekindern. ☺️ Alle 5 sind total liebesbedürftig!
Am Abend hab ich dann doch alle 63 Flavicarpas pikiert. Die Gelben, sind auch neben meinen Edelsorten, immer noch einzigartig lecker und duften intensiv! Sie schmecken halt sauer! Das variiert. Zum Mischen und zum Dörren, tragen sie eine ganz wichtige Richtung bei!
Das riecht jedenfalls extrem lecker, wenn man die Kiste öffnet! 🤤
Bei diesem Nieselwetter kann ich mal die Probleme in aller Ruhe durchleuchten:
Diese Seuche ist leider auch in Töpfen zu finden, die gar nichts mit der Kohle, oder dem Mist zu tun hatten! Richtig übel! Jetzt weiss ich auch, warum bei mir schon riesen Melonen, aus heiterem Himmel einfach abgestorben sind!
Die erste Bittergurke geht auf jeden Fall schon ab!
Die zweite Bittergurke, die ich erst wegen dieser Viecher umgetopft hatte, war schon wieder voll damit! Es ist ein totaler Albtraum! Jetzt steht sie in frischem Torf und kommt bald in den Boden. Sie sind nicht ganz so anfällig wie z.b. die Jiaogulan. Apropos:
Nachdem ich mir eine schöne schattige Höhle gezogen hab, pflanzte ich heute die erste Jiaogulan ins Erdreich.
In diese Ecke soll sie kommen. ⬆️
Die erste invasive Pflanze, von der ich nicht genug bekommen kann!
Auch hier musste ich jeden Krümel Erde untersuchen und Maden, wie Eier, zerquetschen!
Merkt euch die Position der Katze.
Links, im Brückenpfeiler, ist die Nische mit dem Farn.
Vom Weg aus gesehen. Mini sitzt immer noch da.
Vor der Brücke. Mini sitzt immer noch da und schaut mir nach. ☺️
Jetzt ruf ich sie. ⬆️😀🐈⬛
Auf dem Heimweg mit Cocolisa stoppte ich heute bei Manolo und schaute was seine Alata macht, die er von mir bekam. Auch sie können jetzt die ersten Granadilla Früchte probieren. 😋 Ihr glaubt nicht, was mir Manolo in die Hand gedrückt hat!
Eine ganze Ladung gelber Maracuja Sämlinge! Erst im letzten Beitrag schrieb ich davon, dass ich wieder ein paar von diesen Pflanzen nachziehen will! So läuft das hier, wenn man sich fleissig austauscht!
Gestern kam mich mein treuer Freund Bananentoni besuchen, doch lasst mich kurz ausholen:
Die Tage bin ich allein mit den Lieben und musste Cocolisa zu einem Termin beim Hundephysio bringen. Obwohl sie erst vor Angst gezittert hat, hat sie ganz toll mitgemacht!
Zuhause genoß ich meine erste Manga und wir machten eine Siesta.
Als Cocolisa, Bananentoni bei mir anmeldete, war es erstaunlich heiß! Eben noch ganz angenehm, stöhnte Toni, als er in diesem Backofen das Auto verlies. 😀 Nur 10min. Entfernt, hat er in La Guancha ein komplett anderes Klima!
Die Papaya kommt von mir und der Knoblauch ist zum Stecken da.
Darum kann Toni ganz andere Früchte, wie Pfirsiche und Pflaumen auffahren!
Avocados, die teils auf meine Bäume veredelt sind. ☺️
Eine ganze Kiste Orangen! Am Abend musste ich lange Maracujas suchen, damit ich sie mit meiner Papaya zu Pürree mischen kann.
Ich hab soogar bei Geza welche bestellt, der sie mir bald liefern wird, fand dann aber doch noch ein paar Exemplare. Alles ist ziemlich spät dran! Geza hat mehr gelbe. Das gibt dann verschiedene Papaya, Orangen, Maracuja Kombinationen zum dörren.
Dieser Kontrast fasziniert mich immer wieder und es verspricht immer wieder Wasser. Es hat neulich schon drei mal in den Bergen gebrannt!
Achja, am Vormittag hatte ich die erste Bittergurke gesetzt.
Erst die Erde schön mit gesättigter Kohle aufgemischt.
Beim Austopfen zerlegte ich den ganzen Wurzelballen und fand zig, von diesen üblen Maden.
Sie haben bereits die nächste Jiaogulan fast entwurzelt! Die Plage des Jahres! Da rennt so ein dämlicher Hundertfüßler, auf dem Tisch, an einem Topf vorbei und legt kurz massig Eier rein. 🤬
Ah, guck, da sind sie schon! Wie es aus dem Beutel duftet. Diese Flavicarpa baue ich auch bald wieder neu an.