Hühnerfest

Am Tag nach einer Migräne wache ich immer ganz euphorisch auf! 😄 Das heisst, es begann eigentlich schon gestern Abend, als ich mal wieder mit der Stirnlampe über die Finca zog. 🤸🐈‍⬛🐈‍⬛
Es ist schön gemäht und schon als ich am Vortag mit der Elektrosense zurück lief, wurde mir wieder mal ganz stark bewusst, wie gross meine Ländereien sind! 😌

Um 21:30 Uhr war es noch total warm!

Um diese Zeit pflückte ich eine Papaya und mischte sie wieder mit Maracujas.
Dafür brauch ich unbedingt einen Melonenlöffel, um Kugeln zu schnitzen! 😃
Diese Mischung ist so unglaublich lecker und erfrischend, dass ich richtig spüren konnte, wie es mich verjüngt! 🚀
Manchmal geht es mir zu langsam, aber zeitlich werden die Früchte eigentlich perfekt eingeteilt!

Und sie werden immer grösser! 😋

Dann kommen noch die Neuen:

Es müssten den ganzen Winter über Früchte reifen, aber dafür muss ich bald ökologisch gegen Mehltau spritzen.

Vielleicht klappt es ja doch noch mit 1-2 Ghanesischen.

Endlich darf ich das zelebrieren, weil ich träume schon seit Jahren von meinen regelmässigen Obstsalaten!

Und die Hühner dürfen immer mit feiern, weil sie bekommen das beste Frühstück der Welt! 🥰
Frühstücks Fernsehen.

Jetzt kommen überall schöne Pilze aus dem Mulch, die ich für gesunde Symbiosen gepflanzt hatte.

Aber auch sowas gibts: Im Park hatte eine Ratte ausnahmsweise Erfolg mit einer Maracuja. 🤬
Man weiss nie, wann man im Wald auf wilde Panther trifft…
…und wenn sie einen erst mal an gähnen, ist es eigentlich schon zu spät! 🥱

Also auch wir haben unsere Probleme! 😃

Frische Farne im kühlen Wald.
Ich muss noch mehr Bäume biegen!
Die Hühnertränke ist der Hit und es ist schön, das aus dem Fenster zu beobachten! 🥰

Nippel

Vorausschauenderweise, begannen meine Hühnerexperimente schon vor Wochen, mit Mirelaˋs Hühnern! Dort installierte ich zum Testen eine automatische Tränke:

Immer bei Berührung läuft etwas Wasser nach. Der Nachteil: Man muss sie trotzdem täglich reinigen.

Bisher fand ich noch nichts anderes, sah aber schon, dass es auch solche Nippel ohne dem Schälchen gibt, weil Hühner das trinken direkt davon sehr wohl lernen können!

Also schnitt ich das Schälchen einfch ab.
Das musste man Chuck nicht lange erklären!

Mirelaˋs Hühnerpfleger nahm es irgendwann aus dem Betrieb und ich weiss nicht ob da eine Dichtung fehlt!? Manchmal klappt es und manchmal tropft es den ganzen Tank leer.

Achtet auf die Stille! 🥰

Ich schau mich bereits nach frei hängenden Hühnernippeln um, weil die Sache an sich ist ganz klar die Zukunft! Mein Teil ist nicht wirklich für das frei Hängen konstruiert!

Mein Haruki ist so schlau! Er verfolgt sofort die Leitung und checkt wo das Wasser her kommt. Genauso verfolgt er die Hand, die zum Türgriff geht! 😼
Jetzt wollen die Katzen sicher auch einen Nippel. Warum nicht? 😃

Heute Morgen hatte ich fast 20ºC. und damit kam in der Nacht eine leichte Migräne. 🥴 Jetzt ist es schon wieder gut! Es regnet! Wir haben einen Feiertag! Zwei, diese Woche. Achso, wird wohl Nikolaus sein! 😄

Seht mal, ist der nicht toll? 😃

Meine Managerin Ester beauftragte mich Weihnachtsdeko für die Musikmaschine zu besorgen. Teil 1. ist der Nikolaus an einem Blechschirm, den ich an den schwarzen Drehschirm hängen werde. ☺️

Schnitt

Es begann mit zwei Stunden Weg frei schneiden.

Heute schnitt ich das Gras zum ersten mal mit der Säge, die ich normal nur zum Häckseln benutze, weil sie bei ersten Stein kaputt gehen könnte. Damit schnipfel ich alles von oben nach unten durch, bis ich vor den Steinen aufhöre. Dann ist das Zeugs schon etwas zerkleinert und den Rest, schneide ich im zweiten Durchgang mit den Sehnen, bis zum Boden. Ich muss endlich die grösseren Steine wegräumen, für die ich in der neuen Schutt Terrasse endlich genug Platz habe.

Für das „Vorher“ Foto blieb keine Zeit.

Ganz übel, wie das beim Einsammeln juckt! Nächstes mal mit langem Hemd.

2 festgestampfte Meter.

Auf der Hochebene und im Tal schnitt ich alle Wege frei, wodurch das Kraut fast schon pulverisiert wird. Eine saftige Schubkarre konnte ich trotzdem für die glücklichen Hühner zusammen kratzen.

Der Teide schien heute extrem nah!

Zum Glück gab es trotz grauem Wetter warmes Wasser zum duschen!

Auf den Fotos sieht man gar nichts! Es sind unzählige Farben und Facetten, die man sich anhand der Fotos kaum vorstellen kann!

Zur Belohnung gab es feinste Kässpätzle! 😋😄

Kontrolle

Der Kombucha lebt und an den Schlieren erkennt man, dass sich gleich ein Neuer bilden wird.

Nachdem der fünfte Aufguss von dem Gao Shan Tee über Nacht gezogen hat, fülle ich damit bis zum idealen Limit auf.
Natürlich hab ich ihn nochmal probiert und kann nur sagen: Selbst der fünfte Aufguss, der eigentlich über Nacht viel zu lange gezogen hat, ist so unglaublich lecker und rund!
Damit hoffe ich direkt in eine ganz neue Liga der Kombucha Getränke ein zu steigen.
Besorgt euch diesen Tee! Es ist das edelste Getränk das man kriegen kann und ich gebe euch gerne Tips fürs perfekte Aufgiessen!

Kältetest

Nach einer finsteren Winternacht, steht der Kombucha auf jeden Fall wärmer, als dies im Wohnwagen der Fall gewesen wäre!

Meinem Gebräu müsste es also sehr gut gehen!

Die Kiste wirkt nun wie ein Resonanzkörper und verstärkt das Blubbergeräusch der Mikroorganismen! Ganz schön aktiv! Man hört im Minutentakt eine Blase aus dem Gärglas blubbern.

9:30 Uhr im Vorzelt.

Ab und zu schiele ich schon darauf, wie es gerade in Betzingen gewesen wäre! Damals musste ich ja um das Haus herum, die Treppen runter, um in den Keller zu kommen. Also erst mal die eisigen Treppen schippen, die ich nicht salzen wollte, weil das die Substanz angreifen würde.
Gottseidank hab ich keinen Keller mehr! 🤪😄

Good News!

Freunde, heute bekam ich ganz tolle Nachrichten:
Man hat mir in La Laguna eine offizielle Erlaubnis erteilt, gleich jetzt, an allen Sonntagen, bei dem tollen Mercado zu spielen!
Das Interesse ist gross und die Organisatoren haben richtig Wellen gemacht, damit das endlich losgehen kann! ☺️
Man hat sich sogar um ein Dach für mich bemüht, falls es regnen sollte. Dort regenet es oft und heute war es dort 7ºC. kälter als in Puerto! 17º/24º
C.
Am Samstag kann ich also die Musikmaschine nach dem Markt in Puerto gleich im Auto lassen. Batterien tauschen und dann sollte schon alles für den Sonntag bereit sein.

Wurmfutter

Eine frische Lage fermentierter Kompost.

Das ist echt unglaublich, wie schnell die Würmer den Küchenkompost zusammen fressen! Plus die ganzen Bananenstauden von Bananentoni, die auch ins Wurmhotel wandern, weil nur diese Badewanne Mäusegeschützt ist! Unter der Oberfläche findet man nur noch Erde und Würmer!

Die Hühner motzen rum, wenn das Grünzeugs ausgeht! 😃 Da wird das Unkraut Rupfen zum Nebeneffekt! Wenn sie genug zum Graben haben, sind sie wieder ganz zufrieden und still!

Maroni 😅
Blondi
Wie meine Kater! 😄

Doppelthermobox

Das war ja schon ein irre Timing gestern: Genau in dem Moment, als die Isolierbox für die Mikroorganismen fertig war, kam das Thema Kambucha dazu. Kurz darauf folgte die Idee, dass ich den Kombucha zum warmhalten in die neue Box integrieren sollte! 🙄🤪
Egal, heute fand ich erst das erste Basisgefäss für den Kombucha und holte die Aktion mit einer zweiten Thermobox nach:

Die neue Box ist etwas höher und kann jetzt auch das Gärglas besser einfassen.
Das neue Glas ist genial! 8L. Es ist speziell zum Ansetzen und hat zwei entlüftungsfähige Deckel drauf.
Beide Arten von Mikroorganismen dürfen die Kiste voll rülpsen! 😃 Es ist besser abgedichtet als es aussieht, aber Druck kann natürlich entweichen!

Jetzt ist das komplette Paket isoliert und der Kombucha wird ebenfalls gleichmässig warm gehalten.
Das wird mir helfen, ganz schnell ein standardisiertes Verfahren zu entwickeln, mit dem ich eine gleichbleibende Qualität herstellen kann.
Das Ganze kann ich auch noch um eine Flasche nach Oben erweitern, weil 1l. am Tag wird mir nicht reichen!

Isolierbox

Je kühler es wird, desto dringender brauche ich eine Wärmeisolierung für den beheizten Kanister, in dem ich Mikroorganismen züchte!

4cm, ziemlich stabile Styrodur Platten, die sich zum heften auch schrauben liesen.
Auf die Schnelle ein Deckel, der einfach mit dem Gewicht von dem Mörser drauf gedrückt wird.
Den ersten Kombucha hab ich eben auch schon mit dem leckeren Gao Shan Tee angesetzt.
Mit dem Roh Rohrzucker wird er ganz schön dunkel! Falls er nicht auftaucht, entwickelt sich an der Oberfläche gleich ein Neuer.

Es handelt sich beim Kombucha eigentlich um gar keinen Pilz, sondern mehr um Stämmen aus Hefen und Mikroorganismen. Wahrscheinlich sind diese Bakterienstämme u.a. sogar in meinen Mikroorganismen mit drin. Daher gilt hier dasselbe: Je wärmer, desto schneller!
Das bringt mich auf die Idee, dem Isolierkasten einen höheren Deckel darüber zu stülpen, damit der Kombucha in Zukunft oben drauf passt und von der Abwärme der Mikroorganismen profitieren kann!
Heute hab ich noch so ein paar kleine technische Reparaturen erledigt.
Wie den Wasserhahn zu reparieren, oder meinem abgebrochenen Kaffeelöffel wieder einen Griff zu verpassen:

Die flachen Kaffeelöffel sind sogar im Netz schwer zu fiinden! Das ist mir wichtig, weil man beim Auffüllen des Siebträgerhalters mit dem flachen Boden zwischenstopfen kann!
Ich hab sogar noch einen Neuen auf Lager, aber fummelte wochenlang mit dem abgebrochenen rum, weil ich aus dem alles rausholen will, bevor der Letzte zum Einsatz kommt! Der muss noch 30 Jahre halten! 😃

Kombucha

Gestern Abend pflückte ich noch mit der Stirnlampe eine Papaya, weil ich Lust auf ein Betthupferl hatte! 😃 Abends ist es noch schön warm!

Das sind nur Hühnerreste.

Eine von meinen sieben Maracujas „Edulis Grande“ finde ich besonders lecker.

Sie nimmt gerade das Bad Pavillon ein.

Beim Ausreifen werden sie rot.

Die Gelbe ist mein ausgewogenster Klassiker, die immer zum Vergleich her halten muss. 😋

Diese Roten sind nicht zu sauer, haben aber dieses erfrischende Brause Feeling, das von einer orange ähnlichen Fruchtwelle überholt wird! 🤤
Diese mische ich mit den aromatischen Papayas und dann jubelt es innerlich bei jedem Tropfen, der auf die Zunge spritzt!
Ein fairer Kompromiss, um von dieser schokoladigen Konsumsucht weg zu kommen! 🫡

Am Morgen ist die gute Laune im Hühnerstall garantiert!
Aber keine Sorge, es gibt bald was Neues!
Heute Mittag hole ich bei Mirela einen Kombucha ab. Diesen setze ich dann an, damit wir zwei Wochen lang meinen schleimigen Pilz anstarren können! 😂
Die Vorstellung, Maracuja Sirup und Ingwersaft in sprudelnde Limo um zu verwandeln ist total aufregend!
Zum Ansetzen hab ich die allerbesten Grüntees und Zitronengras scheint auch nie wieder auszugehen!

Elefantenfuss.