Ausgleich.

Am Tor stehen zwei Königspalmen, die ich natürlich gerne gleich groß ziehen will.

Vorher.

Die rechte, von innen gesehen, war etwas kleiner, aber sie wird dafür vom Hühnerstall mit gedüngt, wo es auch immer feuchter ist.

Die linke war schon immer etwas kräftiger, hat jetzt aber langsam, zumindest vom Blattwerk her, Mühe mitzuhalten!
Leider hab ich beim Tageslicht versäumt, beide zu knipsen, da steht aber auch momentan Esterˋs Bus im Weg.

Nachher.

Ausserdem musste ich die Blattreste vom Stamm entfernen, was ein unvorstellbarer Kraftakt war!

Damit ich die linke in Zukunft, zum Ausgleich, besser verwöhnen kann, bohrte ich daneben ein Loch in den steinigen Boden.

Oben liegen die ausgesiebten Steine und unten das mickrige Häufchen Erde, was da raus kam.

So war das früher auf dem Grundstück, welches ich damals von dem Baupfuscher kaufen wollte.
Darum bin ich heute dankbar, für diese Massen an Erde, die zumindest im Tal rumliegen!

Ein neuer GöGˋs Wurzelbooster, mit Wurmteam und Ökodünger.

Zu meiner Erleichterung gehen jetzt die Blattreste immer leichter vom Stamm und irgendwann fallen die Blätter komplett mit der ganzen „Schale“ vom Stamm. Deshalb sind diese Palmen auch in den Städten so beliebt! Wenig Arbeit, keine Sauerei und dabei noch hübsch anzusehen!
In Puerto sah ich schon Kabelbinder um die Palmen gespannt, damit diese Blätter nicht unkontrolliert auf die Köpfe fallen! Wir reden hier von über 3 Meter und einigen Kilos!

Vorher. Dattelpalme.

Auch bei Dattelpalmen und einigen anderen, muss die Bewässerung versetzt werden, wobei sie gleich den neuen Universaldünger bekommen.

Nachher. Sie macht Seitenäste!?

Erinnert ihr euch, wie ich sie damals alle aus Samen gezogen hab?

Nein? Dann lest nochmal alles nach, ihr werdet bald abgefragt! 😀

Lampions.

Die ersten Lampions sind da:

Toma Verde.
Queen de Malinalco.

Es war ein weiterer Tag und eine Nacht, alleine mit meinem aktuellen Zoo.

Hier entdeckt Mini sonderbare Wesen.

Ein bisschen gruselig! 🙈

Sie scheinen sehr nützlich zu sein!

Denn sie fraßen an dieser Charapita alle Läuse ab und diese Pflanze war als einzige schwer befallen!

Eben hab ich auch noch die Stratifizierten Samen aus dem Eisfach und dem Kühlschrank eingepflanzt.

Die gelben Flamenco Maracujas, die nach Ananas schmecken schlüpfen als erste und zeigen, dass sie kein Problem mit dem Deckel aus Sand haben! Dieser, und die Bodensperre aus Sand sind genial, weil man sieht echt keine einzige Trauermücke! Zudem ist es top, um die Feuchtigkeit zu überprüfen und nachzubessern!

27 Zwergdattelpalmen. ☺️

Es könnten noch doppelt so viele schlüpfen, aber meine traum Anzahl ist schon erreicht!
Hier hatte es viele Trauermücken, aber auch hier kamen zufällig so kleine, schnelle Tausenfüssler als Nützlinge!

Das Rind duftet echt lecker! 🤤

Meine drei kleinen Gourmets werden wieder bestens verwöhnt!

Haruto und Haruki zeigen zum Glück gar kein Interesse, weil meine Bimba ist schon verwöhnt und zickt bei dem gewöhnlichen Futter, das sie einfach viel besser verträgt.

Meine dickste Avocado.

Obwohl Mini gar keine Milch mehr mag, nuckelt sie so sehnsüchtig, dass das Bettuch feucht wird. Es tut mir leid, dass sie ohne diese wichtige Phase auskommen musste und das wird auch Spuren hinterlassen!

Mini beisst ziemlich viel, aber es ist mehr ein liebliches Nuckeln, das wir ihr trotzdem abgwöhnen wollen!
(Wünsche weise!)
Zum Glück hält sie ihre scharfen Krallen beim Spielen immer eingezogen!

😴

Sie ist ganz arg anhänglich und liebesbedürftig! Am liebsten liegt sie unter der Decke am Hals, oder leckt am Oberarm rum.
Langsam verliebe ich mich richtig in diese kleine, aber starke Persönlichkeit!

Big Family!

Das war so gut, dass ich gestern endlich mal wieder gespielt hab!

Mitten im Sommer ist zwar echt nichts los, aber ich zieh immer mein Party Publikum zusammen!

Dann bekam ich die Anfrage, ob ich meine liebsten Mäuschen für die Nacht bei mir aufnehmen kann!?

Mit Coco Gassi gehen, heisst erst mal ganz runter rennen und dann wieder rauf! 🤪

Und sie scharrt jetzt, am Folgemorgen, schon wieder.

Man beachte ihre Staubwolke.

Neben Langnase Bimba, hat sie ein richtig kurzes Stummelschnäuzchen! 😀

Gestern Abend hab ich euch ein paar kurze Videos gedreht: Hier kommt Mini mit ihrem Krawallbürstchen:

Seht mal was für eine aufregende Natur sie zu entdecken haben!

Leider muss ich Cocolisa andauernd fiese Samen aus den Pfoten ziehen!

Beim Schwenk zurück, sieht man den Hang, an dem unsere Spaziergänge derzeit enden:

Aber es gibt noch so viel mehr, was noch nichtmal Coco entdeckt hat! Ist das nicht unglaublich? Mini liebt z.b. ihren Bambuswald in der Mitte und das ist nur eine von unzähligen Attraktionen!

So geht es zu, wenn ich mal 5min. Weg war:

Weil Mini 2 1/2 Monate zu früh von der Mutter getrennt wurde, hat sie null Sozialverhalten gelernt und das ist echt eine Herausforderung!

Für so ein kleines Teufelchen hat sie wenigstens ganz samtige Pfoten und behält ihre Krallen für sich! Wenn sie uns beisst, quietschen wir dramatisch und versuchen das konsequent abzustellen. Hier hat sie z.b. einen attraktiven Platz, an dem sie sich stattdessen austoben kann. Ansonsten lassen wir sie nur mit Spielsachen kämpfen! Draussen jagt sie bereits Grashüpfer und davon hab ich diesen Sommer viele!

Freitag der 13.

Das war endlich mal ein richtig schöner Sommertag! Umtopfen, Einkaufen und Aufräumen mit guter Laune!

So einen großen Kühlschrank hab ich heute raus geschleppt und entsorgt und dafür diesen hier rein gestellt.

Ganz stolz präsentiert Haruto seine Arbeit! Musikmaschine abbauen und das Auto komplett einladen. Ich bin zufrieden mit meinem Kleinen und werde morgen früh wieder los ziehen.

Bimba darf derweil Urlaub bei Mike machen, wo sie sich richtig wohl fühlt!
Bimba ist kein Hundefreund, aber die beiden Großen und der kleine Rambo gehen bei ihr durch. Sehr überraschend, weil sie gerade bei Machos oft auf Krawall gebürstet ist! 😅

22:00 Uhr und die Fenster sind offen. Es ist windstill und hier werden mehrere Feuerwerke gezündet.

Rote Plörre. 😄☺️

Es geht in die nächste „Low Sugar“ Runde.

Nach dem ersten Verköstigen entscheiden wir, ob wir den Zucker noch mehr runter, oder wieder etwas hoch fahren. Vielleicht bin ich schon an der Untergrenze und dafür gebe ich ihm drei mal so viel Zeit. Diese Faktoren hab ich für mich rausgefunden und jetzt geht es nur noch um superfeine Variationen.
So scheint er echt gesund zu sein und im Alltag verdünne ich ihn eh mit 90% Wasser.

Jiaogulan Mutterpflanze.

Es wird massenhaft umgetopft! Meine alte Jiaogulan will in alle Richtungen ausbrechen!
Das Ziel: Ein ganzes Beet im Boden, was bislang nur im Schatten unter der Brücke möglich wäre!

Klettertest.

Düngertest: Bereits mit dem Baumdünger kommen plötzlich die reinsten Salatblätter an dicken Stengeln raus!

Im Vergleich, sind die neuen Blätter doppelt so groß!

Die Stecklinge gehen weg wie nix! Immer wieder setze ich einen Dreierpack in große Töpfe. Bevor diese auch noch weg sind.

Den Hängetopf meiner Urpflanze hab ich auch gleich wieder gefüllt.
Es war ein jahrelanger Kampf, sie überhaupt am Leben zu halten! Einmal musste ich ganz neu beginnen, weil alle eingegangen sind! Jetzt will ich endlich genug Masse zum trocknen!
Neben hochwertigem Tee, soll es auch Tinkturen geben. Vielleicht auch mal kombiniert mit meiner zweiten favoriten Pflanze, der Artemisia.
Das wäre auf jeden Fall mal was neues!

Der „Sommer“ ist immer noch viel zu kalt! Das zumindest bestätigt mein Kokosöl, das immer noch nicht recht flüssig ist!

Aber es ist herrlich! Windstille Nächte, in die man unbekleidet wandeln kann!

Nochmal zurück zur roten Superplörre: Es gibt wieder reichlich in Flaschen abgefüllt!

Physalia.

Wie geschrieben, gibt es viel auf- und umzuräumen und dazwischen erledige ich viele Kleinigkeiten, die nicht immer fotogen sind.

Erde sieben, mischen und umtopfen.

Von den Gemüse Physalis halte ich nur je eine, der drei Sorten.

Vorne: Queen de Malinalco und rechts, Physalis lila.

Die Lila bekam einen größeren Topf mit super Erde. Die „Queen“ soll gar nicht so riesig werden, weil mir die anderen zwei lieber sind!

Auch die „Toma Verde“ bekam einen großen Topf. Das ist vielleicht die alltagstauglichste, weil die anderen zwei schmecken eben wie Tomaten mit Käse. 😀
Es geht vor allem um das Samen erneuern und darum, dass sie etwas in meinem Bekanntenkreis gestreut wurde. Auch damit sichert man das Erbgut und ich bin schon sehr auf die Rückmeldungen gespannt! 😄

Leider hab ich kein besseres Foto von Cocolisa mit Sommerschnitt. Coco ist so ein zierliches, hochbeiniges Geschöpf und wir sind unendlich verliebt! 🥰
Ich vermisse auch bereits Mini und ihre Mami Ester, die heute eine Theater Performance im Süden hatte. Dabei spielt sie live Musik und vertont die Märchen ihrer Kollegin in Echtzeit. Genau ihr Ding! Eine Meisterin im gefühlvollen improvisieren!

Veredeln.

Gestern bekamen Geza und ich eine Lektion in Bäume veredeln.

2 Sorten Avocado, wenn alles gut geht.
So ähnlich sieht eine Sorte aus, die bei Geza steht und sehr lecker schmeckt! Seine sind fast gelblich.
Ein kleiner Mango wurde mit meinem großen Manga Osteen veredelt

Ansonsten bin ich viel mit Aufräumen und Zeugs reparieren beschäftigt.
Über Nacht waren wieder alle Mädels da: Ester, Mini, Cocolisa und Bimba. ☺️ Total schön und Ester will mehr Zeit gemeinsam auf der Finca verbringen, auch weil die Tiere hier offensichtlich glücklich sind.

Es gibt viel zu Gießen und zu kontrollieren!

Es sind schon 20 Zwergdattelpalmen geschlüpft! Das wäre genial, wenn alle 50-60 schlüpfen würden! Drei bis vier größere Gruppen würden die Finca sehr hübsch schmücken und es sind sorglos Pflanzen, die man auch auf den Schutthang setzen kann.
Auch in Töpfen kann man diese Schmuckstücke viele Jahre lang halten.

So wie es aussieht hab ich doch keine Zuchini, was mir ganz recht ist, sondern vier Sorten Kürbisse.

Sieht fast aus wie Butternut.

Das gibt die langen Riesenkürbisse, die sehr beliebt sind, weil sie kaum Kerne und kaum einen Hohlraum haben.
Aber genug Leckeres für drei Familien!

Termiten.

Termiten hatte ich schon ganz am Anfang entdeckt und dann lange nicht mehr gesehen!

Damals zerstörten sie nur weiche Hölzer, wie u.a. einen alte Feigenbaum, der allerdings leider wieder prächtig austreibt! ⬆️ „Leider“, weil ich diese kleine Terrasse als Weg frei räumen muss!

Doch diesmal betrifft es einen Hartholz Baum, von dem ich gerade ein paar Äste holen wollte. Er muss erst im letzten Winter über den Jordan gesprungen sein.

Blick ins Kinderzimmer.

Bananentoni meint, man könne sie mit einem Mulch aus Asche fern halten.
Nachdem es nun doch bei härteren Hölzern Termiten gibt, stellt sich die Frage, was für Bäume noch betroffen sein könnten!?
Bei Bananentoni hat es z.b. auch einen Orangenbaum erwischt, den er mit dem raschen Ausbringen von Asche aber wieder retten konnte.

Gestern bohrte ich bei ein paar vernachlässigten Orangenbäumchen einen Wurzelbooster.
Es war nicht knochentrocken, aber eher etwas für Kakteen!
GöGˋs Wurzelbooster sind der erste Schritt zur Bewässerung der Zukunft!

Die entgültige Version muss einen Schacht aus einem Plastikrohr haben! Am besten noch höher und mit Deckel drauf!

Dann kann man schnell mal 30l. einfüllen und alles gluckert unter die Oberfläche.

Topf als Deckel ist erst mal ok!

So hab ich gleich drei traurige Orangenbäumchen versorgt und werde sie zum Test etwas verwöhnen!

Während dessen, kam die Sonne raus und brutzelte mir auf die Füße!
Es riecht nach gebackenem Stroh und auch das flüssige Kokosöl verriet mir, dass endlich der Sommer ankommt!

Gut zum Trocknen.

Wobei es heute, zumindest bis jetzt, bestenfalls etwas durch die Wolkendecke glüht. Eigentlich noch besser!

Um 18 Uhr hatte ich eine traumhafte Dusche im Freien! Für den Sonntag, hatte ich mich zwei mal bekocht und genoß die herrliche Stille!

GöGˋs Wurzelbooster.

Seit drei Jahren experimentiere ich mit meinen Wurzelboostern! Den ältesten Beitrag dazu fand ich hier: http://gög.com/neue-maracujas-gesetzt

Inzwischen ist mir klar, dass das der einzig wahre Weg ist! Z.b. dieser Avocado, vor dem Container, bekam sein Bonuswasser über die Pfütze, in der er dann selber steht.
Das kostet extra Zeit, weil es nicht gleich einsickert und kein Baum mag nasse Füße! In diesen Pfützen haben sich auch Schädlinge angesammelt! Also muss ich noch viele viele Wurzelbooster graben:

Steine raus operieren.
Ganz unten kommt immer Wurmerde mit Würmern.
Baumdünger mit Mikroben und Mykorrhiza.
Gebrauchter Flies tutˋs auch, wenn noch was rumliegt.

Jetzt kann ich bei Fruchtbildung, im Vorbeigehen, einfach kurz ne 12l. Kanne rein kippen. Aber bei zwei Kannen muss man schon wieder kurz warten!

Im Tal füllte ich auch um den Kanal herum mehr Raum mit Pikon und Steinchen.

Da kann man jetzt 32l. Wie nichts rein kippen! Genug, um auch mal einen Schlauch für ein paar Minuten einsickern zu lassen!

Das ist hier sehr praktisch! Rechts steht ein Flambollan und links viel Rosa Tromptenwein. Beide sollen ein paar Monate lang richtig saufen, bis sie groß genug sind.

Welche Brücke? 🙈☺️

Mission Trompetenwein ist schon gut fortgeschritten und schattiert die Brücke zu einer kühlen Höhle. Unter der Brücke wachsen schon fünf seiner Hauptstämmchen durch. Eines erreicht bereits auf der Brücke, aber dahinter, meine Kopfhöhe. Es wird noch diesen Sommer den gesamten Bereich dahinter verdecken.
Ansonsten ist es heute, wie gestern wieder ziemlich grau. Im Moment ist es herrlich still und windstill! ☺️

Mein Team!

Es beginnt mit meiner Ester, die mich gestern zum Marktleiter in Puerto begleitet hat. Zu Luis hab ich einen ganz guten Draht, aber meine Ester kommt so gut bei den Menschen an, dass es immer beeindruckend ist, so jemanden an seiner Seite zu haben! Auf meine tolle Freundin bin ich richtig stolz! ☺️
Luis wird voll hinter mir stehen, wenn mir mal wieder meinen Platz beim Markt streitig machen will! 🧐

Mein treues Böbbele Bimba! 🥹 🥰 Es macht mich so glücklich, dass sie mehr und mehr erkunden will und auch auf der Finca ihre Runden immer größer werden! Mein Superkater Haruki ist stets an ihrer Seite und unterstützt sie!

Eigentlich steht Bimba gar nicht so auf Katzen und er versteht das genau! Doch das juckt ihn nicht! Mit einem Feingefühl nähert er sich seinem warmen flauschigen Kissen, bis er es eingenommen hat! 😄

Wenn er mal warten muss, sieht das in etwa so aus.

An der ersten Ecke wartet Haruki auf uns, was ich beruhigend finde, damit er sich nicht zu weit von Zuhause entfernt. Doch Haruki wartet nicht einfach! 😀 Durchtrieben wie er ist, bereitet er irgend einen Unsinn vor, um wieder die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken!

Hier ist er z.b. auf die Mauer geklettert, von der er nicht mehr runter kommt! 🤦 Was die Bomberos wohl dazu sagen würden? 🚒 Wenn sie in meiner Gasse stecken würden, wo es kein vor und kein zurück mehr gibt!? 😅

Dann jault Haruki nach dem Papa, bis dieser mit der Leiter den Weg hoch schlendert, wo es weniger hoch ist. Voller vertrauen lässt er sich mit einer Hand von der Mauer ziehen, weil wir sind ja ein Team!

Auch Haruto lässt keine Gelegenheit aus mir seine Liebe zu bestätigen, bzw. zu fordern! 🥰

🙈🤭
Vorher. Palmenblätter schneiden.
Nachher. Der Ableger links, ist jetzt frei.

Sieht nicht spektakulär aus, aber man muss sich sehr bedacht anpirschen!

Vorher.
Nachher.

Die unteren Blätter werden quasi von den oberen geschützt und die Dattelpalmen sind wahnsinnig gefährlich, solange sie noch auf dem Boden rumkriechen! Wie ein Magazin von langen Dolchen voller Nadelspitzen! Diesmal kam ich nochmal unverwundet aus der Geschichte!

Der Duft und die Kugeln breiten sich wieder aus! Neulich zelebrierte ich mit meiner Ester das erste frische Flamenco Früchtchen, das unglaublich süß und lecker war. Dazu hatten wir noch die letzte Panama Red, auf die wir uns auch wieder freuen!
Es gibt ein kleines Maracuja Loch, aber zumindest symbolisch, haben die vielen Sorten, den Bogen ganz geschlossen!
Eingekochte Tomaten sind leider aus, aber Maracuja Pulpa hat es noch massig! 😋