Mangogartenpflege.

Uiuiui, das waren anstrengende drei Stunden!

Vorher. „Osteen“.

Das Zeugs im Hintergrund hat meterlange Pfahlwurzeln!

Nachher.
Bei der unteren Wurzel, sieht man, wie zielstrebig sie auf mein Mangabäumchen los geht.

Bimba trage ich in fremde Gärten und sie liebt es! Hauptsache es riecht nach mir, dann schnurrt sie zufrieden vor sich hin. ☺️ Gemeinsam laufen wir dann wieder heim, bis sie den Weg selber kennt.

Dem Keitt hab ich seine Frucht abgenommen, damit er wächst.
Aber das läuft eher spärlich!

Darum reinige ich bei jedem Bäumchen die Fallrohre, die Tropfer und fülle den neuen Baumdünger ein. Zur Zeit tropft in jedes Rohr 8 Liter am Tag.

Top! Neuer Plastiktrichter aus einer alten Flasche.
„Torbert“.
Links davon hab ich Massen entfernt, aber da muss ich nochmal ran.
Es geht hauptsächlich um diese Pfahlwurzeln.

Wenigstens lockern sie den Boden!

Der kleine Keitt ist jetzt der große Keitt und trägt eine Menge Mangas.
Der große Osteen.
Mein Sorgenkind, der „große Lippens“.

Weil in diesem Garten nur Bäume bewässert werden, denke ich über ein neues System nach: Jeder Baum, bekommt, diesmal weiter entfernt, 3 – 4 Wurzelbooster, durch die man, viel schneller auch größere Wassermassen in die Tiefe versenken kann. Die obersten 10cm, sollen durch ein abgeschlossenes Rohr, mit Deckel, abgedeckt sein.
Dann, statt pflegebedürftiger Tropfer, dickere Schäuche, die der Mäher nicht zerstören kann!
Statt 120min. Tropfzeit kann ich dann 1,2,5, 10, oder 15min. Einstellen.
Während der Fruchtbildung, ist mein System derzeit am Limit und ich gieße alle 12h. für 120min.
Anstatt die Tropfer zu verdoppeln, stecke ich diese Zeit lieber in ein neues System, das nie wieder gepflegt werden muss!
Die orangenen Tropfer sind genial, aber man muss schon alle 1-2 Jahre alle durchgehen und teils reinigen. Nach dem Mähen, muss man auch kontrollieren, dass es keine Schäden gibt!
Ein neues System soll nie wieder Sorgen machen!
Den Entschluß hab ich eben erst gefasst und ich werde da bald was ausbrüten!

Am Rand stehen riesen Anis Stauden, die man kaum mehr raus bekommt.

Und Monster Pfahlwurzeln, die mich richtig gefordert haben!

Das Ziel: Jeden 2/3 Tag um die 100gr. Ernten, die bei dieser Qualität ca. 30€ wert sind.

Aber es geht mir weniger ums Business! Das wird garantiert noch benötigt, da bin ich mir sicher!

⬆️ Eine Flaschenpalme, fürs Archiv. Sie wächst gelblich und lahm! Mal sehen, ob der Baumdünger anschlägt.

Noch ein Zeichen der Hoffnung! Die dritte Zwergdattelpalme ist geschlüpft!
Von diesen Schmuckstücken würde ich am liebsten 30 – 40 Stück verteilen!

So sehen die aus und ich sah sie nie viel größer als 2m.

Ideal um ein paar Akzente zu setzen und um den ganzen, nutzlosen Nordhang, voll zu stopfen!

Die Chickos! 😄

Avocatos düngen.

Man hat mich ja gewarnt, dass man Avocados nicht düngen soll. Die Bäume brauchen ihre Symbiosen mit Mikroben, welche von Dünger absterben könnten.
Bei diesem Baumdünger ist es so, dass er eben diese Mikroben mit berücksichtigt, füttert und ergänzt.

Also, gleich rein damit!
Mit Wurmerde abgedeckt.
Reichlich eingespült.

Wenn die Bäumchen schon blühen, oder Früchte tragen, verwöhnt man sie eh gerne täglich mit Wasser!
Es heisst ja nicht umsonst: Agua gate!

Der „Persea Americana bekommt auch bald Blüten.

Die ganze Vorfreude wird gleich mit einem Sauerteig Avocadobrot zelebriert.

Besuch war da und mein Zitronenlager ist wieder gefüllt!

Meine erste Artemisia Kapseln gab ich Esterˋs Mami mit nach Spanien. Damit können wir vorsorglich helfen, falls mal jemand in der Familie erkältet sein sollte.

Jetzt hab ich wieder 30gr. getrocknet und gesiebt.

Hier kommt schon die nächste, größere Ladung und bevor die Sonne raus kommt werde ich gleich die nächste ernten.

Caerulea sitzt.

Bei den Hühnern sind die Maracujas prächtig und randvoll!

Auf der anderen Seite vom Zaun, gibt es noch viel Platz und auch im Boden sind noch zwei bewässerte Plätze frei!

Da setzen wir doch gleich mal zwei süße Caerulea Maracujas ein. 🥰

Auch hier kommt wunderschöne Erde raus!

Trotzdem kommt in die neue Stelle eine Wurm Mannschaft und alle Maracujas werden nochmal richtig mit Biodünger gefüttert, der dann mit edelster Wurmerde, aus der Wanne abgedeckt wird.

Wenn das Ganze eingespritzt wird, schmilzt das lehmige Leben wie Eiscreme!

Dann wird nochmal komplett nachgemulcht.
Die magere Seite vom Zaun, verwöhne ich jetzt mit Wurmsoße aus der Wanne.
Wenn es z.b. regnet, oder auch sonst, die Wurmsoße in den Wannen überläuft, sickert sie bei den Hühnern und unter dem Container ständig nach.
Bei den Hühnern, wird abgesehen vom Hühnermist, also noch mehr feines Zeugs nachgedüngt.
Das Erdreich unter dem Container, bleibt auch ständig feucht und reich! Schattiert, quasi gemulcht, haben die angrenzenden Avocados ein Depot, das immer lebendiger wird! Massig Wurmsoße, voller Mikroben und auch die ausgebrochenen Würmer, haben dort die perfekte Perspektive.
Darum muss ich links vom Tor, alles geben, damit es dort genauso voll und grün wird.
Maracujas gab es auf beiden Seiten massenhaft!

Links stehen jetzt sechs Sorten, mit zweierlei Granadillas. Es wäre ein Traum, wenn man diesen Sommer noch von allem knabbern könnte!

Gestern hab ich nochmal 125kg von dem genialen Biodünger gehamstert. 50€ statt 250€!
Mikroben, Mykorrhiza und alles riecht so lecker, dass die Mäuse es anknabbern und auch Bimba es fressen will!

Den Preis müsste man im Internet erfragen. Es ist ein zugelassener Biodünger und sie bieten sogar für verschiedene Pflanzen, entsprechende Mykorrizha an.

Von dem Baumdünger hab ich 5 Sack und von dem Universal erst einen.
Darum sollte mein Freund Frank, der das Lager verwaltet, mal nach mehr Universal schauen. Das fiel bisher noch gar niemandem auf, dass wir da zwei Sorten haben.
Beide müssten mit wenig Phosphat auch für Palmen geeignet sein.

Derweil hab ich ständig meinen Spaß mit der kleinen Mini! Wie stark und stur, sie mit ihren vier Wochen ist! 😄

Bunter Tausch.

Man braucht sich gar nicht zu kümmern! Alles kommt irgendwie zurück!

Leckeres Sauerteigbrot.
Zweierlei Avocados. Die großen wachsen auch auf meinen Bäumen.
Zitronen und zweierlei Bananen.

Das ist ein fantastisches Frühstück mit einem frischen Orangensaft + 1 Zitrone. 😋

Noch mehr Bananen.

Die gemeinsamen Spaziergänge mit Mini, werden täglich mehr als eimal geübt. 🐈‍⬛ Ester geht mit ihr und Cocolisa auch auf den Straßen Gassi! 🥰

Ein total schöner Sonntag Morgen, voller Ruhe und Action!
Man bekommt wenige Sonnenstunden, die man eben sofort mitnehmen muss, bevor es wieder zu zieht.
Das Wetter ist merkwürdig und doch total in Balance! Mal ein Grad zuwenig, dann wieder eines zuviel! 😀

Besuch. 😄

Bis morgen hab ich wieder alle meine Mädels auf der Finca!

Satt und schlafend! Das ist die halbe Miete!

Ansonsten muss ich aufpassen, dass Mini nicht verschwindet, die zwei Kater kein Theater machen und Bimba Mini nicht fressen will! 😀 Wie ein Sack Flöhe und meine anhängliche Cocolisa ist ja auch noch da. So ein schlauer Hund ist etwas wunderbares!
Haruto wollte Miniˋs Futter fressen, worauf ich in die Hände klatschte. Schon steht Cocolisa da und macht Haruto deutlich, dass sie mich unterstützt. Coco schaut mich fragend an und lässt sich mit einem Wort zurück halten.

Die Hochebene wird wieder breiter.

Davor hatte ich nochmal gemäht.

So sehe ich danach aus! Selbst mein Nackenlappen an der Mütze, ist von hinten eingesaut!

Extra für Cocolisa, hab ich den Waldweg und den ganzen Bereich dahinter gemäht. Damit hat sie ein großes Gebiet, wo Bimba nie hin kommt. Z.b. um ihre Palitos zu verstecken.

So weit darf es mit dem Gestrüpp nie wieder kommen!

Es gibt Büsche, die gehen schon bis Brust Höhe! So wie diesen, muss ich erst mal alles von Oben abfräsen. ⬆️ Fette Stämmchen, die tief verwurzelt sind:

Wenn die Sonne, die sich rar hält, alles nieder gebrutzelt hat, muss ich nochmal eine Menge von Hand raus reissen.

Aber es gibt auch schöne Überraschungen!

Ich hab über 30 Pfirsiche und da kommt noch eingies nach.

Vorher. So hing selbst nach dem Mähen noch das Gestrüpp in den Bäumchen.
Nachher.

Auch die Katzen genießen die neue Weite!

Manche Pinien, auf dem nächsten Level, kenne ich nicht mehr! 😳

Dieser ganze Busch und viele mehr, sollen bald komplett durch den Häcksler gehen! Dahinter ist eine schöne Kurve in der Mauer und wenn dann alle Pinien frei stehen, wird die Kurve, über der Arena, traumhaft schön! Die Finca wird atemberaubend!

Aber jetzt bin ich erst mal froh, dass alle lieben Seelchen schlafen und auch ich darf mich kurz ausruhen!

Caerulea.

So heisst wahrscheinlich die neue Maracuja Sorte, die ich gestern gleich mehrfach bekam:

Gestern hatte ich gleich sechs Alata Blüten, von denen ich Pollen einsammelte, um damit Manoloˋs Pflanzen zu bestäuben und da überraschte er mich mit den Caerulea Pflanzen.

Caerulea.

Klein, gelb und extrem süße Früchte!
Die frisch eingetopften Pflanzen hab ich heute morgen gleich kontrolliert und sie stehen super da.
Auch die meisten Artemisia Stecklinge scheinen sich zu fangen.

Von den Pflanzen kann ich jetzt alle paar Tage richtig ordentlich ernten.

Besser wird es nicht mehr! Keine Blüten, kein Calima und jeden zweiten Tag, kann ich mühelos so ein Sieb voll im Container sichern. Danach kommt es angetrocknet in einen Karton, damit es vom Wind geschützt, draussen durchtrocknen kann.

Bimba trage ich in diesen Garten, den sie noch gar nicht kennt und es scheint ihr zu gefallen.

Mein Mädchen wird noch staunen, wenn sie sieht, wie groß ihr Revier ist! ☺️

Haruki muss man nie bitten.
Er begleitet mich fast immer!

Polizeisicherheitsmaus. 🫡

Das Problem mit unserer Mini war, dass sie beim Autofahren gelegentlich unter die Pedale kriechen konnte.
Also brauchen wir eh einen Sicherheitsgurt! Am besten ein Geschirr das mitwächst!

Original BMW Autoleder.

Das Gute war, dass Ester und ich am Abend draussen saßen und ich im Freien nähen konnte!
Jedoch gut eingekuschelt, kommentierte Ester treffend: „Der Frühling kommt nicht, gell?“

Cocolisaˋs kleine Schwester, die sich ziemlich sicher für einen Hund, oder gar einen Menschen hält, tanzt jetzt nach denselben Regeln! 😄

Wurmloch Aktivation.

Alles hängt irgendwie zusammen:

Erst mal Hühner Misten.
Bokashi Soße.

Der Eimerkompost ist hoch konzentriert. Die Katzen warfen neulich über 20 Eier vom Tisch und ich versuchte die ganze Katastrophe einfach zu fermentieren. Hat geklappt, die Mikrorganismen sind einfach genial!

Zuckerrohrmelasse, um das Mikrobenkonzentrat nochmal anzufüttern.
Frische EMs.

Alles kommt ins Jauchefass und hier fülle ich edelste Wurmsoße aus der Wurmwanne hinzu, um das Spektrum der Bakterien nochmal zu erweitern.

⬆️ Im Wurmgraben, (ehemals Melonengraben) gibt es zwei alte Wurmlöcher. Dieses hier ist komplett durchgefressen!

Mulch aufgedeckt und dann kommt die schöne Wurmerde, oben aufs Beet.

Hier bin ich ganz unten bei der Folie, die den ganzen Wurmgraben verbindet.

Die erste Wurmmannschaft kommt ganz nach unten.
Frischer, schön schleimiger Bokashi! 😋😀

Beim Aufräumen fand ich ein praktisches Rohr, um das Wurmloch oben herum abzudichten und das Ganze zu verlängern.

Eine Mega Ladung Würmer! Man hats ja!

Nochmal nachstopfen und mit Sägemehl abdecken. Das ist ein guter Feuchtigkeitspuffer und die Würmer fressen eh alles!
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Wurmerde schöner, krümeliger wird, wenn man Holzspähne dazwischen schichtet. Sonst bekommt man einen extrem knetigen Lehm.

Wieder eingemulcht. Links stehen Granadillas, die von dem Säuregehalt provitieren könnten.

Um die „normalen“ Granadillas geht es mir vor allem, weil meine Erfolge damit immer noch sehr überschaubar sind!

Der Rest vom Bokashi reicht gerade noch für ein weiteres Wurmloch.
Das Verfahren ist genial! Das Ganze sinkt immer wieder ab und die Würmer vermehren sich irrsinnig!
Allein der Bokashi ist mitsamt Soße ein top Dünger! Begünstigt den PH Wert und die Wurmsoße geht direkt an die Wurzeln.
Die Würmer reisen immer wieder durchs ganze Beet, lockern die Erde, die immer schöner wird!
Am Anfang, füllte ich den Graben mit Unkraut, zerkhackten Kakteen und dem letzten Dreck! Wie im Wurmbeet, macht das Graben jetzt Spaß, weil man so eine schöne Erde kein zweites mal findet!

Alata Früchte.

Eben entdeckte ich meine erste Frucht und bei genauerem Hinsehen, waren es vier! ☺️

Es gibt auch Fortschritte bei den Avocados:

Das erste Bäumchen, mit Früchten, wächst und blüht schon wieder.

Auch bei dem zweiten Bäumchen, das in einem Steinsockel steht, erkennt man erste Früchte.

Gemeinsam mit dem „Hass“, vor dem Container, komme ich damit bald auf 20 Avocados!
Der „Fuerte“, verliert immer noch viele Früchte und sie wachsen nicht annähernd so schön, wie die „Hass“!

Dauerproduktion von Artemisia und Kombucha.

Zum Frühstück, hatte ich eine von Toniˋs Avocados. Also genau die Frucht, mit der Bananentoni einige meiner Bäume veredelt hat.
Besser als die Runden, aber nicht so spektakulär, wie die Schwarzen!

Möhren und Zwiebel wachsen!
Vorschau auf eine Knoblauch Knolle.

Dazwischen mache ich immer wieder kleine Etappen auf der Hochebene.

Alles Steine, die beim Mähen, mehr oder weniger gestört haben.

Bimba mag die Ordnung! Sie hat eben von aussen die Wohnwagentür aufgefummelt! ☺️ Das ist technisch, ein unglaublicher Fortschritt!

Die Motivation…

…ist gerade meine größte Baustelle! 😀 Wurzeln zupfeln und Aufräumen ist auch nicht so spassig!

Mit einem mühsehligen Gefummel versuche ich die Hauptwege für uns, aber vor allem für die Hunde wieder angenehm zu machen.

Es darf nie wieder so weit mit der Samenseuche kommen! Ich bin also immer noch sauer, dass die „Spezialisten“ zu dumm waren, meine Motorsense zu reparieren.
Aber die Hochebene war schon viel schlimmer und wird eh jährlich durch gearbeitet.
Letztes Jahr sammelte ich noch viel Bauschutt auf und diesmal sollte ich die letzten Steine sammeln, die beim Mähen stören.
Dann einebnen und gesiebte Erde aus dem Tal verteilen.

Jetzt fühlen sich die Runden schon angenehmer an und ich kann daraus wieder Motivation generieren.

Gestern und heute, war es auch ein angenehmes Erwachen bei ca. 19ºC.
Endlich, denn das dauert ja fast bis Juni und der Wind ist mir immer noch zu kalt! 😄

Ausmisten läuft auch an. Einen riesen Müllsack, eine Waschmaschine und eine rostige Leiter hab ich bereits entsorgt.
Es soll schöner werden!