Schweinehitze! 🥵

Nein, das ist ein Witzle, endlich ist es schön! Morgens ist es mit ca. 16º noch etwas frisch, aber das geht direkt in ein Traumwetter über!

⬆️ blau!

Gestern kam es direkt aus der Erde in den Topf!

Ein paar von Mirelaˋs frischen Kartoffeln, drei Sorten meiner frischen Chiliˋs, Knoblauch, perfekt!
Am Abend koche ich dazu noch Spätzle mit frischen Eiern.

Grüner Kombucha mit Ingwer.

Jedes mal wenn ich bei dem richtigen Laden vorbei komme, kaufe ich zwei neue Flaschen, die ich mit 20 cent Münzen bezahle. So kommt das Kleingeld weg und das Lager füllt sich langsam!
Eine Flasche ist mir vorgestern explodiert, aber das war nicht schlimm! Zum Gären stecke ich als Sonnenschutz eine Tasche drüber.

Jeder Tag beginnt mit dem Gießen der Artemisia Annua.

Die dürfen auf keinen Fall trocknen, sonst war alles umsonst, weil sie zu früh blühen würden.
Von diesem kleinen Erfolg motiviert, mache ich gleich eine Gartenrunde:

Ökologisches Fungizid auf Kupferbasis.

Das teste ich gleich mal an den Kürbis und Zuchinis, weil die bekommen schnell Mehltau.

Vor allem geht es um die Mangas, damit die Früchte nicht wegen Stengelfäule abfallen! Bäume, wie die zwei Osteen, werden zu groß, um alle fauligen Blüten von Hand zu zupfeln.
Es war heute das dritte mal Spritzen und ich bin vom Effekt begeistert! Man könnte noch früher spritzen! 🙄

Der Torbert hat über 40 Früchte in grün/rötlicher Farbe. Diese sollten halten!

Im Juli gibts die ersten Mangas! 🥳
Der Lippens, mit den kleinen Früchten, hängt voll, von unzähligen Früchten!

Die sind alle wahnsinnig lecker! Lippens ist eine empfindliche Diva, mein absoluter Favorit!

Die zwei Osteen sind in der nächsten Saison schon richtige Bäume. Aber sie produzieren dieses Jahr schon massenhaft Riesenfrüchte!

Die sind allerdings viel später dran. Eher September/Oktober und November/Dezember kommen dann die fetten Keitt.

Das Salatahaus bekam ein schnelles Upgrade! Es reicht, wenn die Salate Morgens und Abends Sonne bekommen!
Dieses Experiment ist ziemlich ausgereift und ich werde es noch verbessern, wenn ich es als Hochbeet in Stein bauen werde.

Die ersten eigenen Rucola Samen.
Das Wetter ist endlich perfekt und ich bin motiviert!

Avocado 7.

Es war mal wieder Zeit das nächste Loch zu graben!

Es sollte noch ein Bäumchen zwischen Wohnwagen und Container versenkt werden.

Direkt vor dem Hühnerstall liegt das perfekte Erdreich. Hätte ich Wurzeln von der Palme nebenan gefunden, hätte ich diese Aktion abgebrochen, aber nichts!

So sah der Aushub aus. 👌
GöGˋs Wurzelbooster©! 😀
Die Wurm Mannschaft vergessen. Aber so kam sie in letzter Sekunde doch noch in die Tiefe!
Das ist das Bäumchen mit den schwarzen Früchten, die nach nussiger Lachscreme schmecken. 🤤

Links, steht der Neue. Vor dem schwarz abgedeckten Fass, der „Persea Americana“ und dahinter ein weiterer „Hass“. Sie stehen eng, aber haben in beide Richtungen ein riesen Erdreich, das zum Großteil immer im kühlen Schatten liegt.

Der Hintere hat auch schon mindestens zwei Früchtchen

Die ersten zwei Bäumchen setzte ich im Februar, vor einem Jahr: http://gög.com/2-avocados

Der erste auf der Hochebene hat mindestens sechs Früchte und blüht nochmal nach.
Der Andere geht jetzt erst in Blüte.

Zwei weitere sind um Monate versetzt. Mittlerweile wird jeder Zeitversatz mehr und mehr geschätzt!

In den Melonengraben setzte ich eine zweite Granadilla. Melonen mache ich vorerst keine mehr, weil von sowas wie Granadillas, hat man 100 mal mehr und spart noch Wasser! Vorausgesetzt, dass es diesmal endlich klappt.

Der Morgen war ein Traum und ist es auch heute! Ab 9:00 Uhr verschwindet die Kälte und dann ist es fast windstill. Die Vögel brüllen in die Stille und gestern konnte ich endlich wieder das Meer riechen. Kurz darauf wurde dieses immer lauter. Manchmal klingt es wie ein anfahrender Zug und dann stürmte es auch noch, bis nach der Siesta.

Details.

So praktisch sie auch sind, machen sie beim Dauergebrauch doch oft Probleme!

Was mich jetzt überrascht hat: Es sind gar nicht die „weiblichen“ Kupplungen, die ja viel mehr kompliziertes Gefummel in sich tragen, sondern diese Teile! Wenn die Gummiringe der Sonne ausgesetzt sind, gehen diese manchmal kaputt und davon hab ich auch genug auf Lager! Man könnte ein kurzes 20 mm Rohr als Sonnenschutz darauf parken, was ich morgen mal probieren werde.
Doch auf meiner Warmwasser Zuleitung, ist immer Druck drauf und es gab nie Probleme! Jetzt tropft es plötzlich 30 – 40l. am Tag! 😳

Man sieht halt an den Plastikdingern, ob ganz oder kaputt, null Unterschied, aber sie spritzen das Wasser plötzlich reichlich an den Seiten vorbei!

Perfekt! Nur noch Metall kaufen! Das war mit seinen 1,89€ sogar noch günstiger! Die Teile sind allgemein teuer geworden! Plastik 3,50€ und eine einfache, weibliche Kupplung, ohne Stop, 6€ 😳

Heute, das perfekte blau!

Auch heute!

Das ist ein Foto vom 11.Februar: ⬇️

Seit 2018 hab ich ja Bilder und Teide Videos archiviert. Dabei fallen mir im Nachhinein folgende Zufälle auf: Abgesehen davon gibt es einen kanarischen Kanal, der bestimmte weiße Flugzeuge am Nord Flughafen dokumentiert, sowie eine Wanderoute zu einer versteckten Niederfrequenz Antenne, die im Anaga Gebirge steht. Angeblich gibt es auf der anderen Seite der Insel, bei El Tangue auch eine!?
Diese, nennen wir es mal hartnäckigen Kondensstreifen, von dem letzten Foto,⬆ wiederholten sich an manchen Tagen alle 30min.
Von der Autobahn aus gesehen, konnte man manchmal beobachten, dass die Streifen am Horizont endeten, bis der Flieger nach 20-30min. wieder kam!
Seit ich vernommen hatte, dass ein gewisser Präsident, mit seinem Kumpel, eine sogenannte Hilfsorganisation blockiert hatte, wartete ich darauf, dass den Fliegern vielleicht das Geld ausgehen könnte und siehe da: Seit dem 11. Februar, sah ich keinen einzigen Strich mehr am Himmel und fällt euch rückblickend auf meinen Blög was auf?
Richtig, wir hatten ziemlich viel Niederschlag, keine Calimas und eine ziemlich klare Luft!
Erinnert ihr euch an meine Teide Wolkenvideos? Hier hab ich einen Beitrag vom 8.Dezember 2022 mit typischen Teide Szenen:
http://gög.com/teide-in-zeitraffer

Diese Aufnahmen filmte ich seit Jahren, doch im vorletzten Winter gab es das nicht ein einziges mal zu sehen! Stattdessen ein Strich am anderen, die sich kurz darauf, in metrische, rillenförmige Wolkenteppiche verwandelt hatten! Und in diesem Winter fiel fast kein Tropfen Regen vom Himmel!
Kommt euch das bekannt vor? 🙄🙈😀
Die meisten Menschen nehmen weder wahr, wenn so etwas geschieht, noch wenn das Phänomen wieder verschwindet! Starren sie nur noch auf den Boden? 🤷 Man weiß es nicht!? Na jedenfalls kann ich mich über solch einen blauen Himmel freuen und hoffe, dass es so bleibt!

Es war herrlich wie die Sonne durchs T Shirt drückte und im Vorzelt war es sogar richtig kuschelig! ☺️ Der Wind ist aber immer noch total kühl!

Heute hab ich die letzten Maracujas aufgesammelt und mit Papaya eingekocht. 🤤
Man findet auch schon wieder zahlreiche grüne Kugeln, die vielleicht in 2 Monaten fertig sind.

Vorher.
Nachher.

Der Hühnerstall war völlig zugewuchert und duftet manchmal schon wieder nach Passionsblumen.

Nachher.

Aussen kam ich nicht mehr zum knipsen, weil Gefahr im Verzug war! 😀

Die Hühner lieben ihren kühlen Busch! Etwas was ich vor einem Jahr noch nicht bieten konnte.
Auf der anderen Seite vom Tor sind sie viel später dran, aber dafür konnte ich heute dort die letzten Früchte ernten! Wie gewünscht, falls ihr euch erinnert!?

Mini. 🥰

Kommt von „Mi Niña“. Meine liebe Ester hat die Tage ein Kätzchen aus dem Müll gerettet.

Mini ist gerade mal zwei Wochen alt und muss noch ständig warm gehalten werden!

Hier inspizieren wir gemeinsam den neuen Platz, bzw. meine Baustelle.

Auch Bimba hat Mini zum fressen gern! Mal kurz geschnuppert und schwupps, war sie weg! 😳😅🙈 Bimba gab aber ihr frisches Fresschen nochmal zurück. Zum Glück machen wir Zahnpflege mit Äpfeln und Möhren, weil davor hatte Bimba echt einen üblen Geruch!
In solchen Momenten denke ich natürlich über Bimbaˋs Geschichte nach und, dass ich mein vernebeltes Mädchen echt nicht kenne!

Letzte Nacht stand ich auf und holte eine zweite Decke, weil es so winterlich kalt war! Das ist es um 8:45 Uhr immer noch, aber heute sieht die Welt schon ganz anders aus! ☺️

Rechts steht das Salathäuschen. Man kann jetzt mit dem Lieferwagen Salat ernten! 😀

Am zweiten Tag machte mein Platz große Fortschritte.

Und so sieht man es vom Salathäuschen aus.

Es ist noch nicht fertig, aber man kann endlich die ganze Runde ohne Geröll machen und so groß ist das Ganze jetzt.

Stellplatz.

Wir brauchen schnell ein Zwischenlager für Esterˋs Umzug, weil sich manche Bauarbeiten verzögern! Bei mir war eh schon lange der Rohbau von meinem Wintergarten geplant. Aber nicht an seiner entgültigen Stelle, was verschiedene Gründe hat, die aber zu kompliziert zu erklären sind. 😀

Würde ich das Teil auf die neue Fläche stellen, hätte ich es ständig genau vor meinen Augen!

Würde ich den Platz ganz hinten, nach rechts erweitern, würde es mich überhaupt nicht stören! Je weiter desto besser, aber die Ecke vor dem Bäumchen wäre schon perfekt! ⬆️

Vorher.
Nachher.

In echt hab ich gestern eine riesen Fläche dazu gewonnen, aber auf den Fotos geht das fast unter!

Vorher.
Nachher.

Der heutige Abschnitt ist viel flacher und ich muss nicht mehr annähernd so dick auftragen!

Man kann sogar ein paar Sandhäufen vom Salathaus in diese Richtung ziehen.

Das ist von der anderen Seite betrachtet:

Hier sieht man, dass ich links noch richtige Massen auftragen musste und rechts geht das fast schon in die Landschaft über. Aber auch die flachen Stellen verschlucken 2-3 Schubkarren wie nichts!

Da staunt sogar Bimba mit ihren frei geschnittenen Augen!

Das ist jedenfalls die richtige Arbeit bei diesem deprimierendem Wetter! Wobei es oft winstill ist und der Wind ist auch nicht mehr so kalt.

Mein Zweitbett steht jetzt vor dem großen Fenster und das wird nicht nur von mir bejubelt! Nach so schwerer Arbeit schlafe ich in meinem alten Gesundheitsbett, damit ich wieder mit einem erholten Rücken aufwache!

Gestern Abend war mein Internet platt! Das war wahrscheinlich wegen dem Stromausfall in Spanien.

Ach im Süden!?

Da kam der Sommer angeblich schon an, aber hier ist es immer noch grau in grau! Wenn der Wind nicht ständig bläst, dann kann man dem natürlich auch was abgewinnen!

Wenn ich gebrauchte Topferde aufarbeite, stelle ich fest, dass die Töpfe mit Kohle mit Abstand am besten aussehen! Also kratze ich die letzte Kohle und Asche vom letzten Sommer auf!

Mikroorganismen.
Im Bokashisoße fermentierter Mist.
😋
Wurmsoße.

Die Kohle sollte sich total vollsaugen.

Jetzt gehen die ersten Tomaten, in den nächst größeren Töpfen in die Sonne! 😀 Sollte diese je mal raus kommen. 🙄😄

Morgen,

soll hier angeblich der Sommer beginnen! Leute, ich weiß, es mag klagen auf hohem Niveau sein, aber ich hab auch langsam von dieser Kälte genug! 20º fühlen sich bei diesem ständigen Wind wie unangenehme 15º an und man kann sich nur noch zwischen Schwitzen mit Schaal, oder Rheuma entscheiden. Wenn ich nicht so viel Arbeit im Freien hätte, würde ich das natürlich viel entspannter sehen! Die deutschen Nachbarn, fliegen angeblich morgen, mit ihren deutschen Gästen wieder heim und ich hoffe, sie nehmen ihr deutsches, graues Kackwetter gleich wieder mit! 😀

Heute hab ich wieder etliche Schubkarren Schutt ins Tal geschoben, um den neuen Luftkanal gleich wieder einzugraben.

Jetzt kann ich schon so weit in den Nordhang rein laufen, dass ich alles wieder mit ganz anderen Augen sehe.

Von hier werde ich das nächste Rohr weiter nach rechts leiten, weil der Hang hier viel schmäler, aber auch steiler scheint.

Es sind noch einige Höhenmeter ins Tal und beim Bick nach Oben, steht man vor einem richtigen Berg! ⬆️⬇️

Beim Blick zurück, staune ich über meinen neuen Hang mit Miniaturwanderweg! Vor kurzem noch der bunteste Schuttberg, ist er heute völlig grün zugewuchert! 😳
Aber jetzt kommt das Beste:

Mit jedem Meter, von dem neuen Pfad, bekommt man eine ganz neue Perspektive auf die Pyramide! ⬆️
Zum ersten mal kann ich sie teilweise auf augenhöhe betrachten und das wird noch viel besser! 🥳 Unten sieht man den Beginn vom Pyramidenweg, der wie eine grüne Höhle aussieht. ⬆️ Fast den kompletten Hügel davor, hab ich hier abgeladen und da kommt noch viel mehr! Fehlt noch ein Pfad von meinem Standpunkt bis zum Pyramidenweg. Vielleicht mach ich den Zugang auch ganz über das Tal, das ich mit dieser Mammut Aufgabe gerade erst erschließe. Hier soll ja auch ein langer, verschnörkelter Spazierweg entstehen, der die Finca noch größer erscheinen lässt!

Wenn ich wieder zurück, in meinem Barranco laufe und von dort zum Nachbarhaus schaue, dann sehe ich auf meinen alten Feigenbaum, der nach ein paar Schnitten völlig dicht zugewuchert ist!

Zurück zum Panorama Weg: Dort und vor allem aus dem linken Pfad hab ich heute das Material raus gekratzt:

Der linke, obere Pfad hat endlich sein entgültiges Niveau erreicht, aber es müssen noch Massen weg, bevor ich diesen hässlichen Teil endlich einmauern kann!
Der rechte Weg, muss bald bis zu den blauen Fässern, tief in die Hochebene gegraben werden, weil der letzte Abschnitt immer noch viel zu steil ist! (Etwa weitere 8-9 Meter in der Länge.) Das nervt fast täglich! Auf der anderen Seite schätzt man die guten Abschnitte umso mehr!
Ihr seht, ich bin wieder total motiviert, doch leider musste ich wieder viel zu früh aufhören! Der steife Nacken schmerzt von der ständigen Zugluft! Dieser April wird mir als der kälteste Monat seit mindestens zwei Jahren in Erinnerung bleiben!
Danach brachte ich ein paar Jungpflanzen zu Mirela und kam mit frischen Kartoffeln und Möhren wieder heim. Der Austausch unserer Überschüsse hat noch nichtmal angefangen und wir fühlen uns alle total bereichert! 🤸

Kürbis.

Wenn Oben Schutt gegraben wird, muss es gleichzeitig Unten weiter gehen! Um den Pfad ins Tal zu verlängern, kommt erst mal das nächste 3m. Rohr in den Boden.

Jetzt kann der Pfad weiter wachsen.

Das neue Loch für die Kürbisse ist ausgehoben. Diesmal hab ich nur den Schutt ausgesiebt, weil es hier viel organisches Substrat gibt.

Viel Erde, Sand und Lavagestein, wird erst mal mit super fermentierter Jauche gesättigt.

Auf jede Schubkarre neuer Erde kommt wieder ein Eimer Jauche.

Diese Brühe riecht total nach würzigen Kräutern und gar nicht mehr nach Mist! Dabei ist da der ganze Hühnermist mit drin.

Diesmal wird das Kürbisbeet nicht so groß, wie beim letzten mal. Ein zweites Jahr Pflanzen hat sich nicht gelohnt! Lieber halte ich es kompakter und grabe jeden Frühling kurz ein neues Beet!

Das kurze Vorziehen in den Töpfen hat sich gelohnt!

Würmer sollen alles nochmal durchgraben!

Die fünf Tropfer vom letzten Beet kann ich direkt übernehmen.

Das Ganze ist schon gemulcht, damit auch die Würmer es schön kühl haben!

Jetzt zieh ich mich aber schon wieder zurück, weil man sich schwitzend, bei dem kühlen Wind, gleich wieder einen steifen Nacken holen könnte!

Bimbaˋs Poo Hole! 🫡😀

Wer viel frisst, der kackt viel! Meine Bimba ist die reinste Düngerfabrik, nur wohin mit dem Zeugs?

Regel 1. Immer sofort aufsammeln!
Dann den Würmern zum Fraß vorwerfen!

Man will es trotzdem nicht in den Nahrungspflanzen haben!

Die Dattelpalmen stehen im Schutt und daher bietet es sich an, gelegentlich daneben ein Loch zu graben. Dann wird der Schutt ausgesiebt und die Mulde in ein Wurmloch verwandelt.

Mann kann es gelegentlich mit einer Hand voll Erde abdecken…
…und die junge Palme wird eh regelmäßig feucht gehalten! Deckel drauf!

Wenn das Loch voll ist, grabe ich um die Palme herum das nächste.

So wird immer wieder ein wenig Schutt Volumen in Kompost und Erde umgewandelt. Das bringt mehr Feuchtigkeitsspeicher und die Palmen brauchen ja eh nicht viel!

Rechts steht die junge Palme. Irgendwann sind alle drei Palmen mit Erdreich aus Kompost verbunden.
Die linke Palme bekam das alte Kürbisbeet, weil da gab es vorher überhaupt keine Erde!
Von Hand Entkrautet.

Jetzt grabe ich vom alten Kürbisbeet beginnend, ein neues Loch, das in die Richtung der rechten Palme fortgesetzt wird. Von dort soll sich der neue Kürbis breit machen, bis es im Anschluß wieder die Palmen übernehmen.
Aber jetzt gibt es erst mal Spätzle mit hausgemachter Tomatensoße! 😋
🥕🐕

Warm.

Heute, also inzwischen gestern, war es endlich mal wieder richtig angenehm warm!

Tägliches Gießen um die Blüte zu vermeiden! Wenn jede Pflanze nur auf 50gr. käme, hätten wir bald wieder über ein Kilo Artemisia Annua auf Lager. Eine Pflanze, die hier mehr und mehr gefragt ist!

Heute sah ich die erste Maracuja Blüte vor dem Hühnerstall.

Dort wachsen die Maracujas mit Abstand am besten! Nachdem es durch den Hühnerkompost mal richtig geregnet hat, stecken jetzt viele Nährstoffe im Boden. Ausserdem können die Wurzeln direkt in den Kompost treiben.

Heute Lagebesprechung mit Ester. Cocolisa hüpfte am Ende einfach in mein Auto und ich musste sie zur Mama tragen! 🥹 Hoffentlich macht sie mal wieder Urlaub auf meiner Finca!

Hier fand ich die erste Blüte einer sonderbaren Heilpflanze. Sie wächst kümmerlich, aber jetzt kann ich es ja mal mit Regenwasser probieren.

Ich bekam sie mit dem Kommentar, dass man keinen Alkohol mehr nachweisen kann, wenn man nur wenige Blätter davon gegessen hat. Ich trink ja eh nix, aber vielleicht ist sie auch einach entgiftend!? Es ist immer noch schwer, sie mit einer Pflanzenapp zu bestimmen!

Jetzt hab ich auch noch junge Wildkatzen auf der Finca!

Sie zieht gerade mit ihren Babies um.

Eine Tür weiter, in die Bananenplantage. 😀

Mein Mäher läuft immer noch nicht! Das sind solche erbärmlichen Loser! Gestern hab ich einen Bereich von Hand frei gerupft.

Bald wird es unter der Brücke noch kühler!

Hier pflege und dünge ich meinen Rosa Trompetenwein. Folgendes Video hab ich unter der Brücke aufgenommen:

Die ersten Triebe haben schon über vier Meter Länge und schießen jetzt erst richtig los.

Nr1. Hier flechte ich ein ganzes Rautengitter unter der Brücke durch, das bald total verholzen wird.
Hier kommt die erste Spitze an ihrem Bestimmungsort raus.

Die Schwalben räumen heute mal richtig auf!