Der Topf rechts, kostet schnell mal 13€, hat eine kleinere Standfläche, keine vertrauenswürdigen Griffe und verrottet in der Sonne. Ich geb ihm 4 Jahre.

Diese vier Kübel, kosteten zusammen 16,80, sind weiß und heizen sich damit erst gar nicht auf. Extrem flexibles, gummiartiges Plastik, mit Griffen, die bei brutalster Steinearbeit ein Jahrzehnt überstehen können!
Die Löcher kann ich auch selber bestimmen!

Ich hab nur seitlich gebohrt, damit ein Schluck extra Wasser, mehr Zeit zum einsaugen hat. Bei Tomaten, auf der heißen Hochebene, sehe ich keine Probleme mit Staunässe. Im Gegenteil!


Gebrauchter Erdmix vom Erdhügel, mit gesättigter Kohle und fermentiertem Mist.

Beim Lagern wird die Erde von den Würmen aufgewertet und diesmal sogar vom Regenwasser Teils entsalzt. Etwas Torf zum leichter machen, immer wieder Kohle und frische Mikroben. So wird die Erde, deutlich spürbar, immer besser!
Weder die trockene Steinlandschaft, noch der Wildwuchs, saufen mir das Wasser ab!
Den Standort kann ich auch noch mit der Sackkarre verschieben!
Eine gute Alternative zu dem Wurmbeet und dem Melonengraben, die man oft tagelang, gar nicht gießen muss.


Der Zeitversatz, der verschiedenen Maracuja Sorten, macht schon Monate aus.

Auch die Artemisia macht mir Freude, die ich hier, bisher nicht so groß gekriegt habe, weil sie immer zu früh blühen.

Soweit zu meinem Mäher: Vor einem knappen jahr gab ich ihn ab und sagte, man müsse den Vergaser reinigen! Diese Bauern Deppen lachten! Er wurde vier mal repariert für über 100€ und bevor ich ihn nochmal abgebe, wollte ich nochmal unters Gehäuse schauen. Eine von zwei Gehäuseschrauben ist ausgebrochen! Das ist alles was diese Pfuschmurkser hin bekamen!
Jetzt heisst es, ich bräuchte einen neuen Vergaser, weil eine Membran kaputt geht, wenn man das Gerät zu lange nicht benutzt.
Wenn dieser Totalversager gleich das gemacht hätte, was ich ihm gesagt hatte, wäre es beim ersten mal erledigt, aber diese Einsteins, wissen mit ihrem dummen Stolz, anscheinend alles besser!

