Chio und zurück!

Für zwei Schrauben, von der weißen Platte, musste ich gestern zwei gestapelte Schränke ausräumen und beiseite schieben! Nach hinten wird es immer mehr, weil dort auch ein Bett voller Musikinstrumente unters Dach gespannt ist. Dann kommen noch Hochregale in die Quere.

Aber vier Platten sind fürs Lackieren gereinigt. Nr.4 muss noch montiert werden und dann fehlt nur noch eine.

Mittags fuhren wir mit Ester und Cocolisa nach Chio, um uns von unserem Freund peter zu verabschieden, der für ein halbes Jahr die Insel verlassen wird.

La Gomera.

Es war lange her und daher auch mal wieder richtig speziell, durch alle Klimazonen zu fahren.

Über den Wolken.

🥶 Nicht weit von Zuhause, denkt man, das Wetter hätte total umgeschlagen!

Doch daheim ist die Welt dann wieder in Ordnung!

Wand

Obwohl es ein traumhafter Sonntag war, wird erst mal gemotzt! 😌

Bevor es zu warm wird, montierte ich noch ein paar Platten an die Containerwand. Hier teste ich wie weit die zweite Türe aufgehen soll.

Drei sind schon fix und sie werden später direkt an der Wand lackiert. Eine vierte, die von meinem Weizengras passt auch noch daneben und ist schonmal provisoritsch angelehnt. Mit der fünften ist die Wand abgedeckt und bei Dieser, muss ich noch 35cm drauf stückeln.
Momentan fehlt also noch eine Oben und eine an der Wand. Der Kühleffekt ist schon extrem und die Wände darunter bleiben völlig kalt!
Wie der Wohnwagen, nimmt der Container aber die Nachkühlung auf voller Breite auf und wird im Winterhalbjahr zum reinsten Kühlhaus!
Vor allem wird es viel besser aussehen, als dieses Containerprofil!

Pfannkuchen aus ganz frischen Eiern! 🤤 Ein Pinselstrich Maracujacreme reicht, um sie in eine exotische Leckerei zu verwandeln!
Letzte Nacht war meine Sommerdecke entschieden zu warm! Zeit für ein Bettlaken, mit Fliesdecke an der Seite, falls es doch nochmal anzieht.

3/6

Drei lackierte Platten sind fast fertig montiert! Am Montag muss ich noch ein paar längere Schrauben besorgen, aber es kann jetzt schon nichts mehr verrutschen.

Man sieht sie nichtmal vom Steingarten aus! 😀

Rechts steht mal der wichtigste Teil, damit es nicht mehr rein regnen kann. Die zwei Platten links, hole ich zum Lackieren wieder runter.

Ein tolles Vordach hab ich jetzt, das auf frisch lackierten Balken liegt.

Wenn man die Türen nur 3/4 öffnet, wirkt das von Innen, wie ein verlängerter Raum!
Das ist bei jedem Wetter ideal zum Arbeiten und zum Proben!
Vorne kommt am Ende noch eine Regenrinne dran und dann sammel ich dort, auf 21m² Fläche, mein erstes Regenwasser.

2/6

Folie zupfen, Waschen und ausbeulen verschlingt schnell mal gut zwei Stunden!

Vorher.
Nachher.

Es muss nicht schön werden, nur die Überwurf Blechstreifen, müssen nachher über die Verbindungen gehen.

12:30 Uhr. Das Lackieren wird jetzt direkt in der Sonne erledigt. Dann muss ich zwar sehr schnell sein, damit meine Farb Ration nicht eintrocknet, aber dafür bekomme ich gleich einen eingebrannten Lack!

Details, wie die Stirnseiten, sind mir wichtig. Vielleicht bastel ich am Vordach noch einen schönen Abschluß, aus Blech oder Holz. 🙄

Vor diesem Hintergrund sieht man es doch gleich mit anderen Augen!? 😎 Ein drittes Panel muss ich jetzt noch schaffen, dann kann ich anfangen den Unterbau für das Vordach zu montieren.
Das sollte 90cm vorstehen, dann hätte ich den perfekten Regenschutz und Schatten am Eingang!

Zelt steht wieder!

Der Tag fing schon gut an! Bananentoni kam an seinem letzten Arbeitstag, um sich von mir zu verabschieden. Er versicherte mir, dass er mich auf jeden Fall gelegentlich besuchen kommt.
Hier brachte er mir noch vier Avocado Bäumchen, die er selbst veredelt hat.

Der zweite von rechts, macht diese schwarzen leckeren Früchte, die so nach Lachscreme mit Nüssen schmecken. ☺️ Davon könnten aber auch welche unter meinen anderen Jungbäumen sein.

Heute hab ich mal das ganze Altholz aus Esterˋs Wohnung entnagelt.

Da sind zwar einige unförmige Rahmenteile darunter, aber die Qualität vom Holz ist super! 14 Meter brauche ich schon für den Unterbau vom Containerdach und da juckt mich eine Nut im Profil wenig!

Zwischendrin hab ich immer wieder mal ein paar Stangen vom Vorzelt gerade gebogen.

Teils mit Leisten und Kabelbindern verzurrt.
Wo schon ein zufünftiger Pfosten steht, direkt mit einem Gewinde verschraubt.
Mit neu entnagelten Leisten, gleich mal das ganze über Kreuz gestützt.

Alles einfach mit 6mm Kabelbindern verspannt, gibt es doch eine wahnsinns Stabilität.

Das provisorische Dach ist wieder drauf.

Alles noch etwas größer, höher und an den wichtgsten Stellen wieder schattiert.

Es gibt noch viel aufzuräumen! ⬆️ Hier sieht man, wie es das Fiberglas zerrissen hat. ⬆️

Alte Folie! 😳 Ganz blöd zum lackieren!

⬆️ Jetzt hab ich also das Holz für den Unterbau parat und dann kann ich mich doch gleich an die erste Dachpanele machen.
Manche, der quasi geschenkten Platten, sind weiß und andere rot!
Also bei dieser Aktion muss ich das Ganze lackieren!

Nicht meine Lieblingsfarbe, aber ich weiß, dass es die richtige Wahl war!

Über die Farbe dachte ich lange nach: Es soll hell und freundlich wirken! Das Dach selbst, sehe ich ja fast gar nicht auf der Finca, sondern nur aus der Ferne, von meinem Hang und der darüber liegenden Straße. Auf der Finca und vor der Plantage, soll es sich gar nicht kontrastreich abheben! Darum dachte ich beim Dach, an solch ein helles Grün und bei den Wänden, an ein cremiges weiß.
Dann lass noch 2 – 3 Calimas drüber und es liegt super in der Landschaft! 🫡😀
Auf jeden Fall soll dieses dunkle Maschinenrot vom Container aus der Landschaft verschwinden!
Die sichtbare Westwand, wird auch verkleidet, weil diese sich am Nachmittag doch wahnsinnig aufzeizt!
Auch deshalb machen diese hellen Farben einfach Sinn!
Es soll wie gesagt, fröhlich wirken, aber nicht so knallbunt raus stechen, wie die Nachbarhäuser in unserem Barranco!

Der Tag…

…hat so schön angefangen! 😄

Ein schöner stiller Morgen und ich zog los, um erfolgreich meinen ITV/Tüv zu holen.

Dann besorgte ich noch Material für mein Containerdach und belohnte mich mit einem neuen Kopfkissen.

Da war es auch noch ruhig, weil im Orotava Tal fetzt es bei Sturm so richtig!

Als ich aus einem Supermarkt raus kam, ging es schon los!

Wenigstens warm, dachte ich. 😀

Aber Westwind, das ist blöd! 😳

Ich dachte Nordwind stehen wir noch aus, aber Westwind wird kritisch!

Auf dem Heimweg kurz gestoppt, um euch die Gischt auf dem aufgeregten Meer zu zeigen.

Kurz vor dem Ziel sah ich diesen umgestürzten Baum. Böses Omen! 😂🙈
Als ich ankam, war mein Vordach nicht zur weg, sondern das Fiberglasdach, das für den Wintergarten geplant war, ist zerstört!
Wenigstens konnte ich es noch aufwickeln und andere Teile in Sicherheit bringen, damit sie nicht rumfliegen!

Jetzt regnet auch noch. Naja, das ist kein Drama und wird uns die Laune nicht verderben!
Der Wohnwagen ist ok und jetzt muss ich wenigstens das Geklapper vom Vordach nicht mehr hören! 😀
Es scheint ein Wechsel von Sonne, Niesel und Böen zu geben, aber es sieht bisher gar nicht so unfreundlich aus!

Nostalgie.

Mein lahmer Funkwecker steht immer noch auf Winterzeit und das lass ich auch noch eine Weile so. Man fühlt sich einfach besser, wenn man statt um 8 um 7 aufsteht! 😀

Es tröpfelt. Die Ruhe nach dem Sturm.

Gestern Nachmittag hat der Wind genervt!

Sogar Bimba wünschte sich eine Auszeit im warmen Auto. Es scheint ihr wieder besser zu gehen.

Gestern bekam sie ein Ei, so frisch, dass es noch nichtmal auf dem Boden gelandet ist! Die anderen vier gabs für mich. 😋

Das war noch die Ruhe vor dem Sturm. ⬆️ Die Schwalben haben nochmal richtig eingesammelt!

Der letzte Schnee dürfte bald weg sein.

Es gibt dringliche Pflichtarbeiten, wie die Pinien zu stutzen und zu biegen!

Vorher.
Nachher.

Sieht wegen dem Kraut noch sehr chaotisch aus, aber sie haben bald das Zeugs zu anmutigen Bäumchen. 🙄😀

Ich muss dringend viele Gewichtsbeutelchen nähen.
Alle Ästchen sind nur für die Stammbildung geblieben.

Der Stamm ist das Wichtigste und man fängt immer von unten an zu Gestalten. Jetzt schneide ich drei Bäumchen unten frei, weil ich mit der Form zufrieden bin:

Sie wären schnurstracks nach oben geschossen und könnten schon vier Meter hoch sein!

Wenn ich die Kronen bilde, werde ich sie mehr wachsen lassen und trotzdem können die Stämme nie wieder langweilig aussehen!

Jetzt sind die ersten vier Pinien im Wald wieder in Form gestutzt.

Noch ein wichtiges Bäumchen steht daneben/gegenüber, über der Arena. Dieses soll einmal einen Kaskadenwuchs über die Arena hängen!

Vorher.
Nachher.
Der soll entweder oben, unten, oder an beiden linken Armen dominante Äste bilden, die ins Tal ragen werden. Rechts werde ich ihn immer stutzen und nur dichte Kronen als „Gegengewicht“ wachsen lassen.

Das wird noch eine Weile gehen, aber es macht Spaß und sie laufen ja nicht weg! 😀

Die erste Hass, von Banenentoniˋs Bäumchen hat schon ein 2cm Gerät dran hängen! 😀

Wenn ich im Wald bin, findet mich Bimba nicht, weil sie kennt nur die halbe Finca. Seht mal wie verzweifelt und weinend sie mich schon sucht und erst mal gar nicht wahr nimmt.

So ein Besito ist echt selten! Normal leckt sie mich nie!

Nach deutscher definition…

…wäre das heute schon ein Sommertraum!
Sonntag Morgen, Stille und ein schöner, tyischer Himmel.

Bimba macht auch schon wieder Sprünge! 🥰

Zu dem offenen Wohnwagenfenster zieht ein nettes Lüftchen rein.
Es ist klar, warm und sonniger als manch ein Sommertag. An diesen lieben wir ja unseren Schatten!
Osteen.

Heute war ich mal wieder im Mango Garten. Zeit dort aktiv zu werden!

Keitt.

Dem kleinen Keitt hab ich viele Blüten hoch gebunden, damit kein Viehzeugs ran kommt.

Torbert.

Der frühe Torbert hat massig Früchte! Jetzt muss ich ihn mit Kupfer Fungizid sprühen, damit der Pilz von den angetrockneten Blüten nicht auf die Stengel geht! Und, oder alle alten Blüten raus grubeln.

Torbert, könnten schon im Juli reifen.

Der große Keitt wächst zum Glück noch etwas! Der wurde schon vom Kleinen eingeholt, weil er seine ganze Power für Riesenfrüchte aufgebracht hat. ⬇️

Keitt.

Auch der kleine Lippens ist jetzt der große Lippens. Vielversprechend. Langsam im Wachstum, kleine Früchte und wahnsinnig lecker! ⬇️

Lippens.

Osteen sind einfach die dankbarsten! Davon will ich noch wenigstens zwei besorgen.

Osteen

Ich denke so leckere Manga Sorten kann man echt nie genug haben! Bis zur Ernte muss der Solar Dörrer fertig sein und Marmelade kann man auch massenhaft einkochen.
Die Bewässerung hab ich gestern auf 120min, alle 12h gestellt. Das sind 32 statt 16 Liter pro Baum am Tag.
Das Ziel ist es die Tropfer weiter zu entfernen, die Anzahl zu verdoppeln und zu mulchen.

Nachos

Kauf ich normal nicht, aber zur Zeit hab ich so viele Avocados, dass man alle Methoden zum knabbern nutzen muss!

Das ist schonmal ein Vorgeschmack auf Zeiten, wenn meine Bäume auch mal Avocados tragen werden.

Mittags, Kürbis Ravioli mit eigener Tomatensoße. Bimba und ich selbst, bekamen eine traumhafte Sommerdusche, Mit Mikro Organismen Spülung im Anschluß, woran ich schon lange nicht mehr gedacht hab, weil sich die Haut seit dem anscheinend selber reguliert. Schöne Pflanzenarbeit – Happy day! Nur Bimba macht mir Sorgen, weil sie gelegentlich Schwächeanfälle bekommt, bei denen sie verkrampft umklappt. 🥺

2/6

Am Mittag legte ich mal die ersten zwei Dachpanele nur provisorisch auf den Container. Vorne hat er eine Beule im Dach und da ist eine Pfütze durchgerostet. Das ist schonmal besser als eine Folie, weil darunter kann die Feuchtigkeit verdampfen und wird vom Wind rausgeblasen.

Ostseite

Nur ein Test, damit ich mir mal ein Bild machen kann, wie weit ich es wegen dem Schatten verschiebe.

Westseite.

Um 14:00 Uhr kommt jetzt, Ende März, der Schatten schon ganz schön weit runter! Dort ist er ganz kühl, aber so extrem heizen sich die Wände gar nicht auf! Es ist das Dach was glüht! Man merkt den Unterschied extrem, wenn man rein kommt! Ab dem nackten Bereich, strahlt innen die Hitze gnadenlos runter!
Vielleicht verkleide ich die Wand gar nicht, sprüh sie nur sandfarben an und benutze die übrigen Platten für ein 5 x 2,50 Dach im Tal. 🙄