Die Kür!

Endlich werden Träume wahr! Projekt, Saure Zungen – 1.

Vier Maracujas entkernen. 130 Gramm.
Im Handel 12€/Kilo und die haben keine Edelsorten!

360gr. Manga püriert und gemixt, auf 490gr.

Noch eine zweite Platte, dünner aufgetragen. Über ein Streichwerkzeug denke ich noch nach.

Noch zwei gekaufte Mangas, wurde in Streifen ausgelegt. Sie sehen aus wie meine „Torbert“.

Weil es sich gerade anbietet, schnitt ich noch zwei Äpfel zum Dörren rein.
Inzwischen bagann ich auch schon meine Bananen reichlich zu gießen und werde sie auch noch vermehren!

Die roten Bananen im Tal gehen schon wieder ab! Sie wurden quasi alle auf Minimum geparkt, weil es bisher kaum Sinn machte, ganze Stauden zu produzieren! Nichtmal ein Viertel konnte ich ohne Dörranlage für mich verwerten und danach konnte ich keine Bananen mehr sehen! 🙈 Dann muss man noch rumfragen und evtl. Rumfahren, um den Rest los zu werden.
Auf die Secadora hab ich gewartet und jetzt kann ich richtig loslegen!

Vielleicht ist es noch einen Tick wärmer, weil gestern hatte ich nur 30º Im Wohnwagen. Es soll die Tage aber wieder etwas nachlassen.
Die Nächte sind traumhaft!

Hinter dem Park Pavillon schiebt sich endlich die erste Königspalme über das Dach. Bald bekommt mein Schattendach Schatten! ☺️

Der fruchtige Duft ist unbeschreiblich, wenn man an der Secadora vorbei läuft!
Das motviert jetzt total und es ist noch so vieles möglich!

Trockenmangos. ☺️

Hier isst man ja fast schon keine Mangos mehr, weil wir alle von Mangas verwöhnt sind!

Trotzdem bat ich einen Freund um ein paar Früchte, damit ich die ersten Bäume als Veredlungs Grundlage vorziehen kann.
Dann schälte ich diese Früchte und schnitt sie in verschieden dünne Scheiben.

Foto: 12:47 Uhr

Wenn die Sonne untergeht, wird die Maschine abgestellt.

9:00 Uhr 😳 Trocken! 🥳

Ob sie schon lagerfähig sind, kann ich noch nicht sagen. Weil mir die Erfahrung fehlt. Aber sie fühlen sich an wie gekaufte Trockenfrüchte und schmecken mir besser als die frischen Mangos!

Gestern war es echt heiß, aber bei der Luftmasse geht die Maschine höchstens ein Grad mehr hoch.

Die ersten Moringa Blätter. ❤️

Frisch, schmecken diese lecker, nussig und dann zieht so eine leichte Rettich Schärfe nach.

Weil Moringa gleich von den Stengeln gezogen wird, sind die Blätter nach wenigen Stunden staubtrocken.
Das Superfood Moringa, das meistens als Wunderpulver gehandelt wird, macht mit Artemisia was ähnliches, wie Pfeffer mit Kurkuma: Es verstärkt den Heileffekt um ein Vielfaches!
Vor allem bei Krebs, heisst es und das soll an der besonderen Form des Eisens liegen, das in Moringa sehr hoch ist. Auch die Höchstwerte an Vitamin C, sollen dazu angeblich beitragen.
Ich gebe nur wieder, was ich gelesen, oder in diversen Videos aufgeschnappt habe!

Vorher.

Gestern früh, war es bereits Zeit, die untersten Blätter von dem neuen Artemisia Feld abzunehmen.
Wenn dieses Kraut vom Boden weg ist, muss ich auch nicht mehr so vorsichtig gießen!

Wieder gut 100 Gramm, wenn es getrocknet ist.
Nachher.

Wie toll man es aus allen Perspektiven betrachten kann.
Ich liebe diese Finca, mehr und mehr!

Calimafilter.

Gestern war es also, dem Calima zum Dank, endlich mal wieder ein rechter Sommertag!

Das verträgt nicht jeder und man sollte an diesen Tagen auch keinen Marathon planen! Vor allem will ich den Staub in meiner Secadora meiden!

Neue Seitenleiste mit eingebauten Rundmuttern.

Also wollte ich das Gehäuse von meinerm ersten Calimafiler Experiment aktivieren.

Doch das war ein Kampf! Eine Schraube wickelte sich um die Filtermatte und eine andere war eingerostet.

Diesmal schneide ich die Matte aus und Tacker sie um die Schrauben herum fest.

Neuer Filter.

Kupferpaste auf die Schrauben und man muss sie auch gar nicht so fest drehen!

Ein Winkel reicht, bei der Leichtbauweise.

Das Gehäuse sieht nicht mehr so gut aus, aber es reicht.

Unten hab ich noch ein paar Leisten ergänzt, aber es fehlen noch ein paar.

Ein Sieb Artemisia fasst gut 100gr.
3 Siebe, fast 350gr.

Durch die Trocknung sieht es fast unwirklich grün aus!
Absolute Spitzenqualität!

Beim Umtopfen sah ich sie wieder, diese Drecksbiester!

Wegen denen hab ich auch schon gebrauchte Erde im Fass abgekocht und ich werde es wieder tun!

Zum Glück hab ich eine Kochstelle eingerichtet!
Bald reifen die ersten Physalias Lila.

Der erfolgreiche Manga Osteen bekam jetzt einen größeren Topf. Fünf Jahre stand das Stämmchen im selben Topf und jetzt darf es wieder wachsen!

Bimba ist frisch geduscht und für den Haarschnitt vorbereitet.

Mein Mädchen ist glücklich wenn sie mich riechen kann!

Unser Baby vermisst ihre Mami! 🥹

Hitzewelle.

Zwei heiße Tage sind zumindest angekündigt. Heute und morgen, inklusive Nacht! ☺️

21º sind noch ok, aber es kann abends doch ganz schön abkühlen! Meine Winterdecke liegt immer noch beiseite, damit ich sie nachts über das Bettuch ziehen kann. Das gabs noch nie!

Gestern pikierte ich Maypop Maracuja, rechts und Bittergurken auf der linken Seite.
Letztere kann ich jetzt endlich richtig trocknen, was mich in diesem Jahr bisher abhielt.

🤤 Ein Glas eingekocht und eine verdammt leckere Soße auf meine Spätzle. 😋

Nach meiner ersten Tomatenernte musste ich lange schnipfeln, um eine Soße zu kochen. Oft geht ein Drittel wegen Raupen weg. Die ertragreichsten Tomaten werden im Wurmbeet komplett von den Eidechsen gefressen!
Es geht also kein Weg an einem Tomatenhaus vorbei!
Ein Eidechsen sicherer Kasten mit Mosquitonetz.
Könnte sich lohnen, weil man rund ums Jahr anbauen könnte!

Die erste grüne Physalis sieht verdächtig lila aus!

Physalia lila

Mein neuer Osteen wächst schön, sieht aber noch gebrechlich aus!

Basilikum. Tulsi folgt auch bald!

Es fühlt sich nicht nach viel Arbeit an, weil es nicht wirklich anstrengend ist, aber bis ich mal ne Runde durch hab verfliegt sehr viel Zeit!

Kleiner Griff, große Veränderung!

Die Tage sehe ich eine große Unkrautinvasion in meinem neuen Artemisia Beet.

Besser wenn man die Pflanzen kennt und weiss, was für ein hartnäckiges Zeugs daraus wächst!
Keimlinge haben den Vorteil, dass man sie nur abkratzen muss und sie kaum überlebensfähig bleiben.
Also kratze ich einmal fünf Minuten, mit dem Rechen, durch das Beet und erspare mir damit eine Menge Sauerei und Arbeit!

Im alten Beet sieht es nämlich schon so aus:

Im neuen Beet können die Artemisia unbelästigt weiter wachsen und wahrscheinlich muss ich das ganze nach einer Woche wiederholen, weil Samen hat es eh immer!

Man läuft ja ständig am Mangogarten vorbei. ☺️

Vor einem Jahr war die Torbert bereits reif.
Torbert.
Lippens. 🤤

Mini, unter ihrem schönen Elefantenfuß, auf dem sie total gerne rum klettert:

Jetzt bereite ich neues Artemisia für Kapseln vor. Nach 2 Tage Trocknung sind auch die stengelchen staubtrocken und man kann es ideal sieben!

⬆️ Diese Dose war eben noch mit 135 Gramm randvoll. Dann warf ich den Inhalt in die Küchenmaschine, mit Rotationsklinge.

Nach 5 Minuten siebte ich das gehackte Kraut nochmal mit einem feinen Sieb, wobei 15 Gramm wieder in eine grob gesiebte Dose zurück wanderte.
Jetzt lassen sich die Kapseln einfach füllen und wir bekommen mehr als das Doppelte in eine Kapsel.

So entwickeln sich die Dinge auf allen Ebenen.

Sonne!

Zum Spielen war es total angenehm und es lief auch ganz gut! Seit ich gegen 14 Uhr wieder nach Hause kam, riss der Himmel richtig auf! Zum ersten mal, seit dem die Secadora steht!

Um das am besten zu nutzen, hab ich gleich mal einen rechten Lüfter rein gehängt. Doch ich hatte mich getäuscht: Statt zwei 80/160m³/h Lüfter, hab ich zwei 250m³/h im Lager. Der auf dem Foto hat ein 100mm Rohr und der andere 125mm.
Jetzt hab ich mal einen installiert, damit die Luft mal richtig durchgeschoben wird und es ist fantastisch!

Selbst bei diesem gigantischen Volumen, geht die Temperatur, schnell über 50ºC.

Am Auslass kommen immer noch 40º.

Nach so langer Zeit, kann man sich wieder richtig über das klare Blau freuen!

Gegen 18:00 Uhr war es im Tal sehr angenehm um neues Artemisia zu schneiden!

Jetzt kann ich mit dem Hocker mitten rein sitzen un ringsrum Blätter sammeln.

⬆️ Das trocknete ohne ecadora bei ungünstigem Wetter. Wir werden es für den Eigenbedarf nutzen.

⬆️ Hier liegt es im Vergleich, zu einer gepflegten Trocknung.

⬆️ So konnte ich gestern zwei Siebe einsammeln. Eins gibt etwa 100gr. mit einem Marktwert von 30€.

Noch eine alte Señora.

Zu meiner Freundin Ester gesellte sich ihre Freundin Sara und das hier ist ihre Frida. ⬆️

Drei Hundis, drei Katzen, fünf Hühner und zwei Chickas. Das fühlt sich für mich recht ausgewogen an! 😀

Das sieht Mini ganz ähnlich, weil dann muss sie nicht immer auf dieselbe Fellnase gehen!
Sara arbeitet sich gerade mit Pflegearbeiten ein. Ester unterstützt mich beim Verarbeiten und Lapseln stopfen.
Plötzlich fühlt es sich an, wie ein Quantensprung zur Professionalität!

Aufgestellt.

Heute starte ich mit über 8 Millionen Beats auf dem Zähler. Da ist schon mal wieder ein Kndendienst fällig!

Das Gehäuse von einem Kopfhörer ist geklebt…

Das ist der Halter vom Klingelbeutel.

…und diese Schraube, die in einem gelockertem Holzgewinde steckt, ist auch geklebt. Sekundenkleber: 1,20€.

Einen zweiten Salzstreuer für die Aussenküche hab ich auch besorgt. Die Nächte haben etwas Feuchtigkeit und Tupperware bekommt man vielleicht bald nicht mehr. 5 statt 6€, weil ich so nett bin. ☺️

Arepa. 🤤😋

Dieser Gestank! 😀

Diesen Anblick muss ich ertragen, wenn ich an einem lauen Morgen, im Freien, auf der Toilette sitze!

Es herrscht eine Totenstille, stinkt nach Frangipanis und ich denke: Boah, voll geil! 😀🥳 Und dann fliegen auch noch die gruseligen Fledermäuse vorbei und klauen meine Mosquitos! Na irgendwie muss ich mich ja motivieren, wenn ich um 5:30 Uhr aufstehe!
Die Musikmaschine ist gepackt und bald geht es nach Puerto.

Gestern hab ich den Türrahmen angepasst und die Türe montiert.
Die Scharniere musste ich für meine Zwecke etwas anpassen, aber dafür hab ich sie mit metrischen Schrauben montiert.
Weil die Scharniere etwas Spiel haben, setzte ich links, unter die Türe, einen Block, auf den die Türe beim Schließen drauf gleitet und der sie perfekt in Position bringt.

Auch die Verschlüsse musste ich etwas anpassen, aber dafür hab ich jetzt eine einstellbare Top Lösung!

Das Rohr muss noch isoliert werden und Farbe kommt noch drauf.

125 x 70cm und 110/140 hoch.
Jetzt kommt noch ein abschließbarer Verschluss und eigene Rollen.
Vorne kommen die Lenkrollen und ein Griff, damit man sie im Vorbeigehen kurz in die Sonne drehen kann.
Insgesamt könnte es schon auf über 500€ Materialkosten kommen und die Solarheizung, die mir mein Chris, quasi aus dem Abfall gezogen hat, wäre eher drei mal so teuer. Der Lüfter ist noch gar nicht mitgerechnet, aber auch diesen bekam ich von Chris. Später kommt etwas größeres rein.
Das Trocknen hat bisher viele Ideen limitiert und jetzt tun sich ganz neue, breite Wege auf! 💪👍

La nueva Princessa de la Finca!. 🥰

Unsere Truppe hat immer Gesellschaft, auch wenn ich mal nicht da bin!

Eine Freundin sagt, es sei, wie ihr Kater, eine Bombai Katze, für die manchmal sogar richtig Geld hingelegt wird. Groß, hochbeinig und total bissig! 🤭 Dafür hat sie ihre Krallen unter Kontrolle und manchmal ist sie auch total verschmust! Sie wächst wirklich unglaublich schnell!

Dahinter steht der Kakao Baum, der auch noch in den Boden kommt.

Wie meine neu veredelte Manga Osteen! 🥳🥰
Ok, es geht los! Drückt mir die Daumen, auch wenn eh nicht viel los sein wird.
Die Entwicklung ist das Wichtigste und vielleicht ziehe ich mal wieder neue Aufträge an.

Maschine läuft!

Sie ist noch nicht ganz fertig, aber immerhin kann ich mit der ersten Trocknung schon etwas Zeit gewinnen.

Die Sonne hält sichr rar, aber bei totaler Bewölkung kommen immer noch 30º aus dem Gehäuse.
10:30 Uhr und die Sonne kommt etwas raus. Das wird nicht lange halten und wir haben immer noch sehr kühle Durchschnitts Temperaturen!

11:30 Uhr und schon wieder dunkelgrau! 30ºC. Ist immer noch gut, weil das Artemisia Kraut in der Maschine wenigstens windgeschützt und sauber durchlüftet wird.

GöGˋs Secadora.

Der Rohbau meiner Solartrockenmaschine schreitet voran:

Seht ihr, Fincawagen kann man nie genig haben!

Aus dem drehbaren, grauen, 125mm. Winkelstück, kommt nacher die Warmluft raus geblasen. Wenn einem der Duft gefällt, kann man im Winter diese Warmluft auch in einen Raum blasen.

Aus dem oberen Rohr im Panel kommt die Heissluft.

Für insgesamt 20 Schienen sind Markierungen verteilt. Man kann es also bei Bedarf, nach Unten, noch erweitern!
10 Trockensiebe hab ich schon. Eine Arbeitsfläche von 7m².

Dabei dachte ich mir folgendes:
Die obersten drei Siebe, sind Express Trockner! Hier muss das gesamte Luftvolumen, ohne Umwege, durch die Siebe blasen!

Weiter unten, haben die Siebe immer einen Versatz, von 25cm. Diese Ebenen kann man mit einem Backpapier belegen, oder sogar mal ein Brett mit Tellern einführen!
Dort kann die Luft, dann auch im Zickzack, um die Ebenen strömen.
Sicher baue ich auch noch einen optionalen Wäschetrockner, falls das Gerät nicht als Dörrmaschine gebraucht wird. 😀
Es gibt zwar ein Konzept, aber viele Details werden wachsend improvisiert.

Das Panel lässt sich noch verschieben. Unten muss jetzt ein demontierbarer Lüfter installiert werden.

Von Oben, muss die Warmluft ins untere Gehhäuse geleitet werden.
Dort wo die Strömung am günstigsten wäre, ist leider die geplante Türe im Weg!
Gleich muss ich mich entscheiden, zwischen strömungs ungünstigen Winkeln, oder einem abnehmbaren Blasrohr. Das jedes mal weg muss, wenn man die Türe öffnet.