GöGˋs Secadora.

Der Rohbau meiner Solartrockenmaschine schreitet voran:

Seht ihr, Fincawagen kann man nie genig haben!

Aus dem drehbaren, grauen, 125mm. Winkelstück, kommt nacher die Warmluft raus geblasen. Wenn einem der Duft gefällt, kann man im Winter diese Warmluft auch in einen Raum blasen.

Aus dem oberen Rohr im Panel kommt die Heissluft.

Für insgesamt 20 Schienen sind Markierungen verteilt. Man kann es also bei Bedarf, nach Unten, noch erweitern!
10 Trockensiebe hab ich schon. Eine Arbeitsfläche von 7m².

Dabei dachte ich mir folgendes:
Die obersten drei Siebe, sind Express Trockner! Hier muss das gesamte Luftvolumen, ohne Umwege, durch die Siebe blasen!

Weiter unten, haben die Siebe immer einen Versatz, von 25cm. Diese Ebenen kann man mit einem Backpapier belegen, oder sogar mal ein Brett mit Tellern einführen!
Dort kann die Luft, dann auch im Zickzack, um die Ebenen strömen.
Sicher baue ich auch noch einen optionalen Wäschetrockner, falls das Gerät nicht als Dörrmaschine gebraucht wird. 😀
Es gibt zwar ein Konzept, aber viele Details werden wachsend improvisiert.

Das Panel lässt sich noch verschieben. Unten muss jetzt ein demontierbarer Lüfter installiert werden.

Von Oben, muss die Warmluft ins untere Gehhäuse geleitet werden.
Dort wo die Strömung am günstigsten wäre, ist leider die geplante Türe im Weg!
Gleich muss ich mich entscheiden, zwischen strömungs ungünstigen Winkeln, oder einem abnehmbaren Blasrohr. Das jedes mal weg muss, wenn man die Türe öffnet.

Gottseidank!

(Vor lauter Aufregung vergessen abzuschicken!)

Am Samstag Abend, schlich sich unsere liebe Cocolisa aus meiner Finca und verschwand!

Wahrscheinlich bekam sie Panik wegen dem Geböller. Sie machen eine Spendenaktion und jedes mal wenn jemand spendet, feuern sie einen Kracher ab, der in Deutschland, vor 30 Jahren, als so genannter „Vogelschreck“, verboten wurde!
Die zischen ganz leise in den Himmel, dann tut es einen wahnsinns Schlag, der sämtliche Barrancos zum Rumpeln bringt!

Die Tage war eine mega Aktion mit Suchteams, Plakaten, bei denen wir zig Wasserstellen aufgestellt hatten.
Letzte Nacht hat es genieselt und ich lief mit Ester noch lange umher um Coco zu rufen. Diesmal hat sie uns scheinbar gehört und kam während der Nacht, durch das offene Tor unter den Caravan.
Einer ihrer Lieblingsplätze, an dem sie auch vor Fliegen ihre Ruhe hat.

Als ich um 6:00 Uhr in der Dämmerung mit Bimba raus ging, schlüpfte meine graue, durchnässte und schmutzig Maus unter dem Wohnwagen hervor.
Diesmal weinte sie nicht, als ich sie voller Freude in den Arm nahm, aber brummte freudig!
Als ich Cocoˋs Mami aus dem Tal holte und die Tür für sie öffnete, ging das Gequietsche aber los! 😀
Wie unwirklich schön dieser Moment war!
Samstag Nacht, durchstöberte ich bereits die Mülleimer, in der Nachbarschaft, weil ich vor Sorge nicht mehr schlafen konnte!
Inzwischen schläft Cocolisa friedlich und gepflegt.

Jetzt kann ich endlich an meiner Solartrockenanlage weiter machen!

Lustig: Ester hat Walkie Talkies besorgt, damit sie aus dem Park Pavillon eine heisse Schokolade bestellen kann. 😀 Die Dinger sind genial! Mit ihrer Digitaltechnik, schweigen sie sparsam und funktionieren hervorragend!
Sie mögen billig aussehen und vielleicht waren sie das auch, aber es ist die perfekte Ergänung auf der Finca!

Gärschnitt.

Es geht langsam voran, weil ich viel Besuch hatte und am Rumstreunen war.

Heute hab ich mal einen Freihand Augenmaß Gärschnitt gewagt.

Anschließend hielt ich die Stirnseite und die zwei Seitenwände zur Kontrolle zusammen.
Dort liegt dann das Solarpanel drauf. Unten wird der Kasten 1,10m. hoch und Oben bekommt der Kasten 1,40m. Höhe.
Innen wird der Kasten 1,25m. lang.

Die Gitter haben 0,7 x 1m.
Jedes zweite Trockengitter, kann nachher, um 25cm versetzt, zum nächsten, eingesetzt werden. Wenn ich einen Meter Höhe dafür effektiv nutzen könnte, könnte man bei 5cm hohen Schubladen, etwa 19 Stockwerke, an Gitter, einsetzen.
Wir reden da von fast 20m² Nutzfläche!
Versetzt ist ideal, weil dann die Luft, im Zickzack, durch zirkulieren kann!
Es ist nämlich geplant, dass auch einige Gitter mit Backpapier belegt werden und dann bläst ja keine Luft mehr direkt von unten nach oben durch.
Beim Luftvolumen kann ich zwischen 80 und 250m³/h variieren.
Sagen wir, über den Daumen gepeilt, der Kasten hat einen Kubikmeter, dann kann ich die Luft zwischen 80 und 250 mal, pro Stunde wechseln!

Mal sehen, wie der Rest die Tage so läuft und wieviel Zeit für meine Dörranlage abspringt.

Am Abend war ich mal wieder an der Küste.
Das sollte ich öfter machen, damit es bewusst bleibt, an was für einem mystischen und zugleich gewaltigen Ort wir leben dürfen!
Seit gestern hab ich abartig viele Fliegen auf der Finca!
Ob das mit dieser Madenplage, aus der gekauften Komposterde, zu tun hat?

Caminos Bajo.

Weil ich jetzt täglich eher zwei mal in die Arena will, werde ich mir auch den Weg zum Mangogarten angenehmer gestalten:

Vorher.

Das läuft aber nur nebenher, wenn sich zusätzliches Material, wie dieser Sand aufstaut.

Nachher.

Das war nur mal der erste Abschnitt und der größte Teil hat noch gar keinen Belag!

In der hinteren Ecke der Hochebene, hab ich den neuen Gratistank auf Blocksteine und eine Palette gehievt.
Jetzt hab ich nur für diese Zone, mit Töpfen und sparsamen Wurmbeeten, nochmal 1000l. extra Reserve.

Beide winzigen Flambollanos über der Arena, reagieren auf den neuen GöGˋs Wurzelbootster und jetzt war es gleich Zeit zum Schneiden:

Vorher.
Nachher.

Erst soll mal nur ein Hauptstamm horizontal über die Arena wachsen, damit ich sie nachher wie zwei hängende Schirme gestalten kann.

Der zweite, vorher.
Nachher.

Links soll er dann mal ins Tal hängen und rechts wird er immer wieder gestutzt, damit er, als optisches Gegengewicht, eine kompakte Krone bildet.

Auch die zwei kleinen Orangenbäumchen reagieren super auf den Wurzelbooster. Das sind irgend welche besonderen Sorten, deren Namen ich mal in einem älteren Blög raus suchen muss.

Dazwischen schneide ich langsam Platten für die Solartrockenanlage:

Das wird eine mega Profianlage, die ich auch unbedingt brauche!

Mini entdeckt ihr wundervolles Paradies!

Hier, unter Farnen und Palmen, direkt über dem Steingarten und hinter dem kühlen Pavillon.

Da steckt sie! 🥰

In diesem Schatten schneide ich ganz gemütlich meine Holzplatten.
Es ist ein Traum und die Ecke wird immer schöner!
Die Palme links hat mich total überrascht! Eine Zwergfächerpalme, die ich bald schneiden muss! Dann stelle ich sie nochmal einzeln vor.
Die streut sich in alle Richtungen und hat schon einen beachtlichen Hauptstamm mit neuen Früchten/Samen!

Hier nochmal mein neu veredeltes Mangabäumchen. 🥰
Das Wetter war gestern heiß und heute ist es traumhaft schön!

Neue Experimente.

Mit Kapseln:

Ingwer/Kurkuma/Pfeffer, neben Artemisia Annua.

Heute besorgte ich organischen schwarzen Pfeffer und Ingwerpulver.
Ingwer und Kurkuma könnte ich praktisch das ganze Jahr über selber anbauen!

Mein veredelter Manga Osteen ist angewachsen! ☺️

Die Grundlage war ein alter Mangobaum, der zu meinen ältesten zählte und dessen Spitze früher mal abstarb. Seit dem hielt ich ihn einfach mal am Leben, bis diese Zeit zum Veredeln kommen wird.
Mit den nächsten Früchten werde ich eigene Bäumchen ziehen, die ich später veredeln werde.
Vielleicht hole ich mir auch ein paar heimische Mangofrüchte als Grundlage zum veredeln.
Gute Manga Bäumchen sind hier sehr gefragt!

Am Abend topfte ich noch ein paar Palmen um. Hier sind zwei Zwergfächerpalmen, die ich aus Samen zog.

In zwei von vielen Töpfen schlüpften doch nochmal viele dieser ekligen Maden nach!
Die Brut kam aus diesem Kompost Produkt:

PÄNG! 💥😳🙈🤭

Wow, meine Ester bekam eine Bestellung aus China und da waren neue Fliegenfänger dabei! 😅🥳😎

Früher haben die Dinger manchmal richtig geknallt und Fruchtfliegen sind geradezu explodiert, doch dann wurden sie immer bräver!

Aber dieses Teil, mit einem eingebauten Akku, übertrifft alles was ich bisher sah.
Bzw. erinnert es mich an eine Profi Falle, mit Leuchtstoffröhren und 6000V. die ich früher mal hatte! 😂 Da zuckst du halt echt zusammen wenns kracht! 🤣
Beim ersten Zünden hat sie mir fast die Augen verblitzt, obwohl noch gar nichts drin war! 😅 Vielleicht ein Staubkorn!?

Man kann sie auch auf den Ständer stellen und mit Licht betreiben!
Vielleicht mit Powerbank, wobei es eh erst richtig Strom zieht, wenn ein Verbraucher dazwischen fliegt! 😀
Ansonsten ist der Ständer auch super, weil man sie einfach direkt griffbereit hat!
Genial! 🥳

Gestern hab ich an die 60 weiteren Artemisia pikiert.

Gut, dass gerade mal die Sonne zum Trocknen durchkommt!
Ansonsten ist es total angenehm

Immer am Jiaogulan vermehren!

Kleiner Rundgang:

Die erste Miniavocado, die ich in den Steinsockel gesetzt hab, trägt schon 10 Früchte.

Das neue Artemisia Feld wächst an und ich freue mich über diese wunderschöne dunkle Erde!

Lippens. 🤤
Torbert. 😋

Die beschnittene Keitt wächst zu einem richtig Bäumchen heran!

Die zweite Keitt hat nochmal nachgeblüht, der Rest ist eher eine Enttäuschung!
Man sollte mehr Bäume haben, dass man bei diesen, die ersten Jahre, konsequent alle Blüten abschneiden und auf Wachstum setzen kann!
Jetzt weiss ich ja, dass und wie es klappt!
Aber ich hab zum Trost schon Massen aus einer anderen Finca organisiert, und warte, dass auch diese reif werden!

Total hart und weiß!

Zufällig ein altes Glas Kokosöl beim Park Pavillon gefunden, wo es noch etwas kühler als auf der Hochebene ist.

Man knabbert sich durch! Moringa Blätter, dann Jiaogulang und jetzt kommen Zuckertraube Tomaten dazu.

Artemisia, neues Beet.

Gestern durften meine Stecklinge spazieren fahren!

Alles wird professionell untersucht! 🥰

Die frisch aufgeräumte Arena bietet sich an! Dort sind auch keine Bäume geplant.

11:38 Uhr.

Hier musste ich mal eine lange Feigenwurzel aus dem Boden reissen.

Ansonsten muss man nur ein Loch hacken und einen Messbecher Ökodünger dazu mixen. Pflanzen austopfen und rein in die Erde.

Wahrscheinlich ist alles von Ratten ausgehöhlt. 😳

Zwei Fahrten zum Pyramidengarten, vier Schubkarren als Shuttle, vom Pyramidengarten in die Arena und schon stehen 65 Töpfe tief im Tal. 🤪

15:44 Uhr.

Vier Stunden verfliegen wie nichts! Die Wolken waren ein Segen!

Seht mal wie schön dunkel diese alte Erde wird! 🥰

Es hätte Platz für mehr! ☺️
Auch dieser Kohlehaufen macht mich glücklich! Kübelweise in Jauche versenkt, kann ich damit das ganze Jahr über, vor allem Topferde, aufmischen!

Zum Schluß trug ich Bimba ins Tal um ihr den neuen Garten zu zeigen. Mini und Coco folgen natürlich aufs Wort!

Cocolisa zeigt Bimba ganz neue Bereiche, die es zu entdecken gibt.

Artemisia Größenvergleich.

Heute pikiere ich noch mehr Stecklinge, dann kann ich diese Mutterpflanzen komplett ernten und durch noch stärkere Stecklinge ersetzen.

Der Heimweg ist gesäumt von bunten Kugeln! Diese Flamencos schmecken wie Bonbons!

Ein neues Problem entdeckte ich bereits am Morgen:

Mit dem Neemöl wusste ich mir gut zu helfen! Das sind die empfindlichen Jiaogulan, nach nur einer Behandlung:

Coco braucht ihre Runde, damit sie überhaupt was frisst!

Sie liebt ihre steilen Berge! 🤪

Ein Higlight, wenn am Ende alle zufrieden sind! 🥰

Mädels.

Heute Morgen kann man sich wieder über das herrlich graue Wetter freuen! ☺️ Sonne kommt früh genug, das Kokosöl ist aber immer noch weiß! Es war im Schnitt noch nie so kühl, was mir immer mehr Leute bestätigen!

Aktuell: 9:30 Uhr, mitten im Sommer!

Auch wenn meine Cocolisa den ganzen Tag in ihrem riesen Paradies rumrennen kann, braucht sie ihre tägliche Runde mit ihrem geliebten Títo! Den kann sie nämlich richtig durch die Barrancos jagen! 😅

Meine Ester ist ja auch so ein Kindskopf! 😀

Mini ist so anschmiegsam wie sturköpfig! 🥰

Ester macht die Tage eine Examenprüfung und ich bin mit den Tierchen stundenweise allein.

Gestern hab ich noch reichtlich Artemisia geerntet.

Die größten haben bereits zwei Meter Höhe erreicht!

Wildlife.

Seht mal, drei kleine Vogelbabies, im Djungel, hinter der Brücke. ☺️

Nochmal mit Blitz, weil es schon gedämmert hat.

Mein Holzhaufen war gestern nur noch Aasche.

Gestern war es richtig heiss und eute auch! Gestern war hoffentlich der letzte Umzug bei Ester.

Bimba mag ihre Tía Ester! 😀

Heute hab ich wieder zwei Wurzelbooster versenkt.

Zwei arme Mini Flambollanos waren völlig vernachlässigt!

Jetzt haben beide gereinigte Tropfer. Neue Fallrohre mit Organig Dünger und einen Wurzelbooster für Bonuswasser!

Beide stehen über der Arena und sollen dort mal kaskadenförmige Sonnenschirme werden! Der Busch dazwischen muss jetzt weg!
Dafür war es aber schon wieder zu heiss!
Bei dem ersten Orangenbaum sieht man deutlich die Verbesserung durch den neuen Wurzelbooster!

Heute, frisches Grün!
Vor 2-3 Wochen war er noch ziemlich gelb.
Heute hat er sogar schon wieder Blütenknospen und ist voller neuer Triebe.

Jetzt schnappe ich das kleine Kätzchen Mini und gönne mir eine Siesta mit Geschnurre! ☺️

Fuego.

Das Spielen war gestern ein riesen Spaß, wenn auch fast nichts los war!

Dann spüre ich weniger Druck und hab mehr Gelegenheiten neues auszuprobieren! Dabei trinke ich mehr und mache öfter Pausen. Alles Dinge, die ich unbedingt eibehalten muss, auch wenn es mal wieder zur Massenparty werden sollte!

Gerade als ich am Abend noch zum Einkaufen fuhr, kam ich an meinem Feuer vorbei.

Es bestand zwar fast nur aus kleinen Ästchen, aber das alte Holz war bereits so zerkrümelt und so dicht zusammen gesackt, dass es doch sehr lange brannte!

Sogar auf dem Heimweg ging es noch richtig ab und die Leute fuchtelten mit beiden Daumen nach Oben!
Das war ein sehr langer Tag, mit Umzugsfahrten am Mittag und einem Haushalt am Abend.
Dann brutzel ich auch mal schnell einen Gefrierbeutel Gemüsemix. Eine klasse Sache, wenn man saftig frische Knoblauch, Zwiebel und zwei Charapitas dazu röstet!
Ein schäumender Kombucha dazu, herrlich!
Jetzt hab ich zwei große Kühlschränke zum lagern! 😄 Ester freut das total!