GöGˋs Secadora.

Der Rohbau meiner Solartrockenmaschine schreitet voran:

Seht ihr, Fincawagen kann man nie genig haben!

Aus dem drehbaren, grauen, 125mm. Winkelstück, kommt nacher die Warmluft raus geblasen. Wenn einem der Duft gefällt, kann man im Winter diese Warmluft auch in einen Raum blasen.

Aus dem oberen Rohr im Panel kommt die Heissluft.

Für insgesamt 20 Schienen sind Markierungen verteilt. Man kann es also bei Bedarf, nach Unten, noch erweitern!
10 Trockensiebe hab ich schon. Eine Arbeitsfläche von 7m².

Dabei dachte ich mir folgendes:
Die obersten drei Siebe, sind Express Trockner! Hier muss das gesamte Luftvolumen, ohne Umwege, durch die Siebe blasen!

Weiter unten, haben die Siebe immer einen Versatz, von 25cm. Diese Ebenen kann man mit einem Backpapier belegen, oder sogar mal ein Brett mit Tellern einführen!
Dort kann die Luft, dann auch im Zickzack, um die Ebenen strömen.
Sicher baue ich auch noch einen optionalen Wäschetrockner, falls das Gerät nicht als Dörrmaschine gebraucht wird. 😀
Es gibt zwar ein Konzept, aber viele Details werden wachsend improvisiert.

Das Panel lässt sich noch verschieben. Unten muss jetzt ein demontierbarer Lüfter installiert werden.

Von Oben, muss die Warmluft ins untere Gehhäuse geleitet werden.
Dort wo die Strömung am günstigsten wäre, ist leider die geplante Türe im Weg!
Gleich muss ich mich entscheiden, zwischen strömungs ungünstigen Winkeln, oder einem abnehmbaren Blasrohr. Das jedes mal weg muss, wenn man die Türe öffnet.