Meine letzte Manga Lippens Frucht ist auf mysteriöse Weise verschwunden! 😳 Vielleicht von Ratten verschleppt, weil die sind echt wild darauf!

⬆️ Das hier ist meine erste Manzanillo Test Frucht. Auch sehr lecker und unproblematisch! Wie schon oft beschrieben, schmecken Sorten wie Osteen und Torbert, etwas vergoren, wenn sie so reiff werden, dass sie vergleichbar weich und dunkel aussehen! Lippens, Keitt und Manzanillo kann man also richtig spätreif werden lassen!

Nach der Ernte kommt gleich der Schnitt. Keine Zeit für „Vorher“ Bilder, aber man sieht ja den Anteil, der auf dem Boden liegt.
Den Lippens schnitt ich radikal, weil der muss nach Oben wachsen, sonst hängen die Früchte nachher wieder zu tief!

Dasselbe bei dem zweiten Lippens, der sich nach einer Fäulnis erst wieder erholt hat.

Beim großen Osteen machte ich nur eine kleine Korrektur, weil der soll nächstes mal endlich fett tragen!
Der Winterschub kommt ja erst noch.

Das war der neue Manzanillo mit der Frucht. Darum wuchs er auch nicht!

Das ist der zweite Manzanillo. Ohne Frucht hat er bereits drei Stämmchen ausgebildet, auf denen der nächste Schub quasi verdreifacht wachsen wird.
Darum werde ich bei den Jungen alle Blüten abnehmen! Außer, wenn ich mal ausnahmsweise, wie hier, eine neue Sorte probieren will.

⬆️ Auch der Keitt hat diesmal die Frucht übersprungen und hat sich stattdessen zum Baum entwickelt.

⬆️ Der frühe Torbert.
⬇️ Zierde im Mangogarten.

Auch hier geht es weiter und endlich fand ich den fehlenden Stein! 😀


Mini liebt die neue Aussicht!

Eine kurze Nahaufnahme, von meinem neuen Weg:
Vorgestern verbrachte ich fast den ganzen Tag in Puerto. Clara, eine Freundin von Ester, ist eine professionelle Veranstalterin vom Festland. Sie hängt sich für mich rein und regelt meine Organisation.


Dabei lässt man es sich immer gut gehen!

Auch unserer Cocolisa soll es gut gehen und darum bekam sie wieder ihre Magnet Therapie. ❤️


