Neue Bauteile

Heute kamen 10 perfekte 30cm Scheiben für die nächste Magnetwalze. Ein gutes Timing zum werkeln, denn bis vor kurzem schmerzten meine Finger noch vom Steineschleppen.  🙂
Über die Entwicklung des neuen Rhythmusmoduls werde ich euch hier auf dem Laufenden halten.
Es ist ein gutes Timing für eine Abwechslung, denn inzwischen arbeite ich seit 30 Tagen, in jeder freien Minute, an neuen Didges. Die erste Etappe, bei der ich zumindest die 20 genähten Didgetaschen mit neuen Instrumenten füllen wollte ist erreicht. Weitere 10 Stück sind in Arbeit, damit ich im August ein schönes Sortiment zum fotografieren habe.
Das erste hat bereits seine glückliche Besitzerin erreicht.
Es wird nun von Vera, einer meiner Lieblingsschülerinnen gespielt.
Wie schon geschrieben, hab ich ja die Präsentation in professionelle Hände gegeben, weshalb ich vor der Präsentation nicht mit mittelmäßigen Fotos dazwischen murksen will.  😉 Danach zeig ich Euch wieder öfter Zwischenergebnisse meiner Arbeiten.

1500 km

Nein, nicht geskated, sondern barfuss gerannt, seit ich wieder hier bin. Also Anfang Mai. Das sind in der Regel 16 km amTag und noch ein paar Extrarunden.

Das war 1991, als ich noch bei der Körperbehindertenförderung gearbeitet hatte. Diese Fotos und die Erinnerung an das Lebensgefühl waren mit ein Grund, der mich wieder zum täglichen Laufen trieb! Ganz abgesehen davon, dass es mir kurz davor gesundheitlich und überhaupt verhältnismässig schlecht ging…

Eben rannte ich auch bei 30°C. denn es hilft ja alles nichts: Die heisseste Phase meiner Saison hab ich noch vor mir und da muss ich auch bei 35° den ganzen Tag immer mit bester Laune funktionieren! Dabei kann ich es mir weder leisten ständig mit einem roten Kopf noch mit einem verzerrten „Essig-Gesicht“ rumzufahren, denn es geht ja schließlich um das beste Publikum der Welt! Kinder! 🙂
Gut, ich muss zugeben, was für Manche vielleicht etwas verrückt klingt, dass ich heisses – schwüles „Darwin- Wetter liebe! Zum Glück!

Übrigens denke ich seit Jahren darüber nach dieses Foto nachzustellen, denn es läuft noch richtig gut mit meinen drei Skateboards. 🙂 Nur die Vernunft, Verträge und Etappenziele halten mich auf dem Boden!

Exclusiv- Video von 2014

Für eine internationale Oneman Band Dokumentation gab ich damals mein Bestes, um meine Musikmaschine mit englischen Worten zu beschreiben.
Nun dachte ich, dass sich manche meiner Freunde sicher herrlich über mein Schwenglisch amüsieren können. 🙂 Hier habt ihr also die Möglichkeit einen Kurzfilm zu sehen, den ich, wie manch Andere, noch nie gezeigt hatte:

22.07. bei den Plüderhäuser Festtagen

Für den kommenden Sonntag bekam ich eine Einladung, mit „Doretta“ bei einem zwei Kilometer langem Festumzug mitzufahren. Anschließend spiele ich noch ein paar Stunden auf dem Plüderhäuser Festplatz.
Und immer wieder schaff ich es mit den Musikmaschinen und den tollen Fotos von meinem Freund Martin Robold auf die Titelseiten. Ist das nicht toll? 🙂

Die Kunst…

…eines erfüllten Lebens ist die Kunst des Lassens: Zulassen – Weglassen – Loslassen. (Zitat: Ernst Ferstl.)
Liebe Freunde, sorry, dass ich so lange nichts mehr von mir hören lies!
Wenn ich nicht gerade mal wieder unterwegs bin, arbeite ich sehr diszipliniert an meinen neuen Instrumenten. Damit meine Arbeitsplätze immer gut genutzt sind, beginnt eine Schicht manchmal um sieben und manchmal arbeite ich auch bis um drei Uhr Morgens. In letzter Zeit machte ich viele Experimente um die Matierialien für die Zukunft festzulegen. Alles in allem hat sich die Qualität meiner Didges nochmal gesteigert und sie werden echt sehr schön. 🙂
Aber was da alles schief gehen kann, lässt sich genauso wenig wie bei den Musikmaschinen, in wenigen Sätzen beschreiben!
Und 20 Taschen hab ich genäht, damit die neuen Instrumente diesmal auch neu bleiben. Bis Ende dieser Woche werden sie alle mit den neuen Schmuckstücken gefüllt sein.
Es kamen auch ein paar tolle Konzert- Anfragen, weshalb ich besser gleich für zwei Jahre Instrumente produzieren sollte. Denn im nächsten Sommer hab ich vielleicht gar keine Zeit mehr. Leider auch nicht mehr um Freunde zu besuchen, weshalb ich jetzt bereits versuche zwischendurch die Runde zu schaffen.
Am Wochenende fahre ich wieder bei einem Umzug mit, aber das schreibe ich gleich im nächsten Beitrag.

Buntes

Juhuu, eben kamen neue Pigmente. Das Spannende ist ja der Überraschungseffekt, weil die Pigmente sich beim anrühren vollsaugen und viel dunkler werden.

Sehr teure Glimmer Pigmente. Das in der Mitte heisst „magic blue“.!?..
..“meine“ Vera wünscht sich pink, also… 🙂 wird wahrscheinlich eher lila. Rot kann man nie genug haben, darum bin ich immer auf der Suche! Das Linke ist eisenglimmer, ebenfalls zum experimentieren.
2 kg. Blau als neue Grundfarbe. Angerührt wird es zu „Kobald- Blau.

Bald werde ich mehr ordern. Wenn also jemand Wünsche oder Vorschläge hat, gerne!

Trainingsbank

Damit meine beschissene Körperhaltung nicht noch beschissener wird baute ich mir gestern eine kleine Trainingsbank. 😀

Zwei Multiplex Reste für acht Euro plus sechs Rundmuttern und Schrauben.
Die Kombination macht es möglich, dass man auf weitere Verstrebungen verzichten kann.

Einerseits motiviere ich mich damit selber zu täglichen Trainingseinheiten und zudem ist es ein sehr praktisches Bänkchen, falls man mal zwei Sitzplätze extra braucht. Sicher kommt bald noch ein Polster drauf.

Secret Laboratory

Ja ich weiss, es ist die Tage scheinbar etwas ruhig bei mir. Inzwischen hörte ich auch schon die ersten Bemerkungen, dass ich gar nichts mehr poste. Das liegt nicht daran, dass ich nichts zu erzählen hätte, sondern hat folgende drei Gründe:
– Oft werde ich privat gebucht, was nicht ins Netz gehört.
– Derzeit arbeite ich fieberhaft an neuen Didgeridoos und vor allem am Entwicklungsverfahren. In meine Technik und Arbeitsweise hab ich die letzten Jahre schon sehr viel investiert. Es stecken auch schon so viele Ideen darin, dass ich mein Fertigungsverfahren nicht mehr öffentlich breit treten möchte.
Bitte habt noch etwas Geduld mit der Präsentation der neuen Instrumente! Die nächsten Bilder werden dafür vom Meister persönlich geknipst.  🙂
– Auch an der Musikmaschine gibt es noch viel zu entwickeln und „tonnenweise Hausaufgaben“ zu erledigen! Es geht vor allem um Konfigurationen und Einstellungen, die man eh kaum beschreiben kann.
Dafür berichte ich bald wieder von anderen kleinen Dingen die mir auch viel bedeuten. 🙂

Malai Kofta…

…heißen die indischen Gemüsebällchen, die zu meinen absoluten Lieblingsmenues zählen.


Wenn ich Zeit habe fahre ich dafür Freitags nach Tübingen, wo man beim Inder für 6,50 € einen gemischten Teller bekommt. Heute hamsterte ich noch ein paar extra Portionen fürs Wochenende. Beim Inder ist auch Dal dabei, aber das koche ich ja selber auch schon ganz gut. 🙂 Normal schlendere ich anschließend auf ein Eis durch Tübingen wo ich fast immer Bekannte treffe, aber dafür war es mir heute zu kühl.
Wenn ich schon mal an der Quelle bin schnappe ich mir öfter auch eine große Dose Mangopüree mit der man literweise feinste Mangolassie zaubern kann.


und ratet mal was es morgen gibt!? Richtig! Malai Kofta mit Mangolassie. 😀